14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für Angelegenheiten der Deutschen Minderheit in Kirgisistan fand in Bishkek statt

22.09.2022

Tagung der Regierungskommission
Tagung der Regierungskommission

Unter der Leitung der beiden Co-Vorsitzenden der Kommission, dem Vizeaußenminister der Kirgisischen Republik und Gastgeber der Sitzung, Aibek Moldogaziev und der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Natalie Pawlik MdB, fand in Bischkek die 14. Sitzung der Deutsch-Kirgisischen Regierungskommission für Angelegenheiten der Deutschen Minderheit in Kirgisistan statt.

Johann Thiessen (Vorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Walerie Dyll (Vorsitzende des Volksrates der Deutschen Kirgisistans und Ex-Vize-Premier von Kirgistan), Natalie Pawlik, Sebastian Machnitzke und Waldemar Weiz (Vorsitzender des Jugend- und Studentenringes der Deutschen aus Russland)
Johann Thiessen (Vorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Walerie Dyll (Vorsitzende des Volksrates der Deutschen Kirgisistans und Ex-Vize-Premier von Kirgistan), Natalie Pawlik, Sebastian Machnitzke und Waldemar Weiz (Vorsitzender des Jugend- und Studentenringes der Deutschen aus Russland)

Als Mittlerorganisation im Bereich der Hilfen für die Angehörigen der deutschen Minderheit in Kirgisistan nahm die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland mit unserem Geschäftsführer und Projektleiter Sebastian Machnitzke teil.

„Die Stiftung Verbundenheit schätzt die wichtige Funktion der deutschen Minderheiten als ‘Brückenbauer’ und als zivilgesellschaftliche Multiplikatoren für die deutschen Außenbeziehungen. Mit Ihrem Engagement stärken Sie das gegenseitige Vertrauen und Verständnis zwischen den Ländern und ermöglichen u.a. den politisch-kulturellen Austausch, der gerade jetzt, mit Blick auf den Krieg in der Ukraine, eine sehr wichtige Rolle spielt,“ so Machnitzke.

Natalie Pawlik und Aibek Moldogaziev, stellvertretender Außenminister der Kirgisischen Republik
Natalie Pawlik und Aibek Moldogaziev, stellvertretender Außenminister der Kirgisischen Republik

Bei der Sitzung ging es zudem um die Maßnahmen zur Unterstützung der ethnischen Deutschen in der Kirgisischen Republik im Jahr 2022 sowie um die geplanten Maßnahmen für 2023. Die deutsche Minderheit in der Kirgisischen Republik wird für ihre Arbeit um den Erhalt der ethnokulturellen Identität und der Sprach- und Jugendarbeit jährlich mit ca. 360.000 Euro gefördert.

Natalie Pawlik betonte, dass die dortige deutsche Minderheit als wichtiges Element in den bilateralen Beziehungen zwischen Kirgisistan und der Bundesrepublik Deutschland dient. In Zeiten zunehmender Konflikte, Diskriminierungen und teilweise erstarkendem Nationalismus sei diese Brückenfunktion von ganz besonderer Bedeutung.

Außenministerium der Republik Kirgistan, Bishkek
Außenministerium der Republik Kirgistan, Bishkek

Kontakt

Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth

Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
ImpressumDatenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen