23.11.2022
Drei deutschen Vereinen in Argentinien wurde die Auszeichnung “Asociaciones destacadas” verliehen. Der stv. Geschäftsführer der Stiftung Verbundenheit Dr. Marco Just Quiles und Stiftungsmitarbeiter Gabriel Podevils waren jeweils in den Städten Rosario (Santa Fe), San Justo (Santa Fe) und Paraná (Entre Rios) unterwegs, um die Modernisierung der Vereinsstrukturen sowie die Diversifizierung der Vereinsaktivitäten zu belobigen. Dazu zählen etwa die Einbindung von jungen Generationen und Frauen in den Vorständen sowie die Ausführung von Projekten, die zur Förderung von Umweltschutz, Pluralität, sozialer Inklusion, Kultur und Sprache dienen.
Ziel ist es, dass die Vereine mithin zu strategischen Partnern für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) werden. Eine Gemeinsamkeit aller Vereine ist das überregionale Engagement für deutschsprachige Gemeinschaften: Alle sind in der FAAG (Deutsch-Argentinischer Dachverband) aktiv und haben sich mit Solidaritätsaktionen für die Ukraine eingesetzt. Die Auszeichnung wurde jeweils von den Vorständen und Vereinsmitgliedern entgegengenommen.
Der Deutsche Verein Rosario mit dem Präsidenten Federico Luchtenberg und der Vizepräsidentin Valeria Pascuttini sticht besonders durch seine Jugendkommission heraus, die sich seit zwei Jahren für Autonomie und Entscheidungsfreiheit einsetzt. Außerdem wurde Pascuttini dieses Jahr zur Vizepräsidentin gewählt und ist damit die erste junge, weibliche Vizepräsidentin des Vereins. Besonders hervorzuheben sind auch die Projekte zur Aufarbeitung des Holocausts und die Bekämpfung von Antisemitismus. Ebenfalls bemüht sich der Verein um soziale Inklusion und Umweltschutz.
Umweltschutz ist auch eine Priorität des Deutschen Vereins in San Justo. Zuhause in der Provinz Santa Fe ist der Verein ein Akteur in der Organisation von sozialen sowie ökologischen Projekten der Stadt. Der von Präsident Gabriel Podevils und Vizepräsidentin Ester Wenk betreute Verein vergibt zudem Stipendien für Deutsch-Sprachkurse an sozial schwache Familien und organisiert Kleiderspenden für Menschen, die in prekären Verhältnissen leben. Besonders lobenswert sind der hohe Frauenanteil in der Kommission, die vorbildliche Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen sowie die Projekte zur sozialen Friedensstiftung. Der Verein trägt damit zu einer starken Zivilgesellschaft in San Justo bei.
Seit 2020 hat sich im Deutschen Verein Paraná einiges verändert: Der Frauen- und Jugendanteil liegt in der Kommission mittlerweile bei über 60 Prozent. Dazu bietet der Verein diverse Umweltschutz- und Jugendprojekte an, bei denen er sich stark an einem modernen Deutschlandbild orientiert. Der von Präsident Ruben Plaumer und Vizepräsidentin Silvia Huber geleitete Verein bezieht auch bei traditionellen Volksfesten Themen, die das heutige Deutschland betreffen, mit ein. Zudem organisiert der Verein Sprachunterricht in Paraná. Hervorzuheben ist jedoch, dass die Arbeit des Deutschen Vereins Paraná über die Stadtgrenzen hinausgeht - auch in den sogenannten Aldeas alemanas, den deutschen Dörfern in der Provinz, und im Rest von Entre Rios ist er durch seine Jugendarbeit stets präsent.
Bilder: #JungesNetzwerk
Text: Catharina Deege
Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth
Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
Impressum | Datenschutz