Erfolgreicher Fotowettbewerb - Ungarndeutsche im „Blickpunkt“

12.01.2023

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Frei nach diesem Motto ist auch der Fotografie-Wettbewerb „Blickpunkt“ des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums in Budapest zu sehen. Der beliebte Wettbewerb, der bereits zum vierzehnten Mal stattfand, hat das Ziel, die vielen verschiedenen Facetten und Perspektiven ungarndeutschen Lebens in Form von Fotografien zu präsentieren und somit sowohl den Mitgliedern der Deutschen Minderheit in Ungarn und auch Außenstehenden einen Einblick in die Kultur und Geschichte der Ungarndeutschen zu ermöglichen.

Titelblatt des Wettbewerbs

Mehr als 300 Fotografien, Archivbilder und Postkarten wurden für den Wettbewerb eingereicht. Diejenigen Bilder, die von den Zuschauern und einer Jury als besonders hochwertig befunden und ausgewählt wurden, sind in der Aufnahme der Preisverleihung zu sehen. Diese 47 Fotografien finden des Weiteren Eingang in eine Sammelausstellung, die sich als Wanderausstellung in nicht allzu weiter Zukunft auf den Weg durch Ungarn machen soll. Auch sind bereits Wand- und Tischkalender entstanden, die das Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums anbietet.

Gewinnerbeitrag in der Kategorie "Foto" - Gábor Tóth: Heiliger auf dem Wasser
Gewinnerbeitrag in der Kategorie "Foto" - Gábor Tóth: Heiliger auf dem Wasser

Das Gewinnerbild stammt aus der Stadt Harast (Dunaharaszti) und wurde vom Fotografen Gábor Tóth eingereicht. Es zeigt zwei junge Männer, die feierlich angezogen mit einem Boot eine Statue des Heiligen Johannes Nepomuk auf der Donau bei Schorokschar herumfahren, was ein Teil der örtlich stattfindenden Prozession und der donauschwäbischen Tradition ist. Interessant ist auch zu bemerken, dass der Fotograf des preisgekrönten Bildes selbst bisher keine persönliche oder familiäre Beziehung zu den Donauschwaben hatte und erst vor gut vier Jahren aus Budapest in die südlich der Donau liegende Gemeinde Harast zog.

Weitere Preisträger sehen Sie hier:

Gewinnerbeitrag in der Kategorie "Postkarte" - Krisztina Gommermann: Stell Dir vor!
Gewinnerbeitrag in der Kategorie "Postkarte" - Krisztina Gommermann: Stell Dir vor!
Gewinner des Sonderpreises des Zentrums - Pál Fulajtár: Es lebe das junge Paar!
Gewinner des Sonderpreises des Zentrums - Pál Fulajtár: Es lebe das junge Paar!
Sonderpreis der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen - Márta Gubó-Mártai: Spielkhumerode
Sonderpreis der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen - Márta Gubó-Mártai: Spielkhumerode
Sonderpreis des Österreichischen Kulturforums Budapest - Violetta Gröschl: Solange die Welt sich dreht…
Sonderpreis des Österreichischen Kulturforums Budapest - Violetta Gröschl: Solange die Welt sich dreht…

Am 19. November 2022 fand in Form einer Online-Übertragung die Preisverleihung des Foto-Wettbewerbs „Blickpunkt“ statt, die von Monika Ambach, der damaligen Direktorin des Ungarndeutschen Kultur und Informationszentrums und jetziger Projektkoordinatorin der Stiftung Verbundenheit, moderiert und geleitet wurde.

Sehen Sie HIER die Preisverleihung des Fotografie-Wettbewerbs "Blickpunkt".

Die Zusammenfassung des Wettbewerbs aus Sicht des Ungarndeutschen Kultur- und Bildungszentrums können Sie unter folgendem Link nachlesen:
https://www.zentrum.hu/de/2022/11/fazit-von-blickpunkt-2022-man-bekommt-einen-lebendigen-eindruck-von-den-ungarndeutschen/

Einen Überblick über die fotografischen Arbeiten der diesjährigen Finalisten sehen Sie auf dieser Internetseite:
https://www.zentrum.hu/de/2022/11/blickpunkt-2022-die-finalisten/
Die Preisträger und ihre eingereichten Werke können Sie gesondert auf folgender Seite bestaunen:
https://www.zentrum.hu/de/2022/11/blickpunkt-2022-die-preistraeger/

Das Foto-Archiv mit Beiträgen des letzten Jahres und der davorliegenden Jahre finden Sie HIER.

Einen Bericht über den Gewinnerbeitrag des Fotowettbewerbs des Sonntagsblatt.hu lesen Sie hier:
http://sonntagsblatt.hu/2022/11/25/ein-bild-und-seine-geschichte/

Text: Dominik Duda
Bilder: Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum

Kontakt

Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth

Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
ImpressumDatenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen