Hermannstädter Gespräche – Was bewegt die Jugend heute?

19.01.2023

Am 22. November 2022 fand im Spiegelsaal des Demokratischen Forums der Deutschen in Hermannstadt eine neue Edition der Gesprächsreihe der Hermannstädter Gespräche statt. Unter der Fragestellung „Was bewegt die Jugend heute? Jugendliche und ihre Perspektive in der deutschen Minderheit“ diskutierten ausgewählte Gäste zu diesem für die Zukunft der Deutschen Minderheit in Rumänien sehr wichtigen Themenbereich der Nachwuchsgewinnung, Nachwuchsbindung und Einführung in die Strukturen der Organisationen.

Hermannstädter Gespräche 1

Moderiert wurde die Gesprächsrunde von Winfried Ziegler, dem Geschäftsführer des Siebenbürgenforums. Neben ihm nahmen auf dem Podium Johanna Kézdi, eine Schülerin der 12. Klasse am Brukenthal-Gymnasium, Sebastian Arion, der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Jugendorganisationen in Rumänien (ADJ), Paul Dărășteanu, der Gründer und Vorsitzende des Vereins „Scoala Trimitoare“, sowie Andrea Rost, die Vorsitzende des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen), Platz.

Hermannstädter Gespräche 2

Hier einige der Schlüsselzitate der Diskutanten:

„Wenn die Jugendlichen sehen, dass sie als Gruppe etwas bewegen, etwas Gutes für die Gesellschaft tun können, ist das für sie sehr motivierend und inspirierend.“
Johanna Kézdi, Schülerin der 12. Klasse des Samuel-von-Brukenthal Gymnasiums

„Die Vereinsarbeit kann für die Jugendlichen aus unterschiedlichen Gründen attraktiv sein. Man hat Spaß und macht etwas Sinnvolles. Man kann auf niederschwellige Art und Weise unterschiedliche Aktivitäten ausprobieren. Letztendlich ist das gut für den Lebenslauf.“
Paul Dărășteanu, Verein „Scoala Trimitoare”

„Leider funktioniert Jugendarbeit zu 90 Prozent auf ehrenamtlicher Basis. Häufig denkt man, die Jugendarbeit würde sich von alleine erledigen. Das ist nicht so. Man müsste die Jugendarbeit professionalisieren.“
Andrea Rost, Leiterin des Deutschen Jugendvereins Siebenbürgen

„Für die Jugendlichen ist die Vernetzung mit den Vereinen aus dem Ausland ganz wichtig.“
Sebastian Arion, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Jugendorganisationen in Rumänien

Hermannstädter Gespräche 3

Die Hermannstädter Gespräche sind eine in den letzten Jahren regelmäßig zu aktuellen Themen, die die Arbeit und das Leben der Deutschen Minderheit in Rumänien betreffen, stattfindende Gesprächsreihe, die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt veranstaltet wird. Finanzielle Unterstützung erhält dieses Projekt durch die Unterstützung des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa).aus Mitteln des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland.

Hermannstädter Gespräche 4

Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und die lässt sich unter folgendem Link via Youtube anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=Y5WooE594wo

Einen kurzen Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung in Rumänien über das Projekt der Hermannstädter Gespräche finden Sie unter folgendem Link:
https://adz.ro/lokales/artikel-lokales/artikel/hermannstaedter-gespraeche-5

Text: Dominik Duda
Bilder: Demokratisches Forum der Deutschen in Hermannstadt (DFDH)

Kontakt

Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth

Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
ImpressumDatenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen