Jahresplanungskonferenzen zur Förderung der deutschen Minderheiten in Polen, Serbien, Tschechien und der Slowakei

14.11.2022

Nachdem im Vorfeld über mehrere Wochen hinweg gemeinsam mit den Mittlerorganisationen Baden-Württemberg International und der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland in Absprache mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die Projektplanung der deutschen Minderheiten vorbereitet wurde, fanden ab Anfang November vier Jahresplanungskonferenzen statt.

JPK Polen
JPK Polen

In der vergangenen Woche nahm die Stiftung Verbundenheit am 02. und 03. November an der Jahresplanungskonferenz zur Förderung der Deutschen Minderheit in Polen teil. Das Planungstreffen fand aufgrund der hohen Projektanzahl zweitägig im Hause des Bundesministerium des Inneren und für Heimat statt. Die Stiftung Verbundenheit war mit dem Geschäftsführer Sebastian Machnitzke und Teamleiter MOE Dominik Duda vertreten. In Person von Rafał Bartek (VdG-Vorsitzender), Joanna Hassa (Geschäftsführerin des VdG) und Weronika Koston (Jugendbeauftragte der Deutschen Minderheit in Polen und BJDM-Vorsitzende) berichtete die Deutsche Minderheit aus Polen über die Projektarbeit des laufenden Jahres und stellte ihre Pläne für das kommende Jahr 2023 vor. Im Anschluss wurden diese gemeinsam mit den Vertretern des BMI und des Bundesverwaltungsamts weiter erarbeitet, diskutiert und konkretisiert.

JPK Serbien 
JPK Serbien

Zur Förderung der deutschen Minderheit in den Ländern Serbien, Tschechien und der Slowakei folgten die Planungstreffen in den Tagen vom 08. bis zum 10. November 2022. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat lud für Serbien (08.11) zu einem Online-Treffen, an dem die Stiftung Verbundenheit neben ihrem Geschäftsführer und dem Teamleiter für Mittel- und Osteuropa auch mit der neuen Projektkoordinatorin Marie Friedle teilnahm. Die beiden Konferenzen zu Tschechien (09.11.) und der Slowakei (10.09.) fanden in Berlin in Präsenz statt und wurden vonseiten der Stiftung auch von Aleksandra Litschagin, der neuen Projektkoordinatorin für diese beiden Länder, mitbegleitet.

JPK Tschechien
JPK Tschechien

Sowohl der Nationalrat der Deutschen in Serbien als auch die Landesversammlung der Deutschen in der Tschechischen Republik (LV) und der Karpatendeutsche Verein (KDV) stellten sich und ihre Arbeit vor und arbeiteten konstruktiv mit allen Beteiligten zusammen, um die weiteren Schritte in der Projektplanung für das Jahr 2023 anzugehen. Mit Herrn Martin Dzingel (LV) und Herrn Ondrej Pöss (KDV) waren auch die beiden Vorsitzenden vor Ort. Es wurden die Projekte in der ethnokulturellen Arbeit, der Jugend- und Spracharbeit sowie die Unterstützung der Verbandsstrukturen besprochen und die Antragsstellungen auf den Weg gebracht.

JPK  Slowakei
JPK Slowakei

Text: Dominik Duda
Bilder: Dominik Duda, Sebastian Machnitzke

Kontakt

Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
Büro Bayreuth
An der Feuerwache 19, 95445 Bayreuth
Fon: +49 (0) 921-15108240

Büro Berlin
Poststraße 4-5, 10178 Berlin
Fon: +49 (0) 30-269329290

E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
ImpressumDatenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen