Russlanddeutsche Perspektiven auf den Ukrainekrieg

31.03.2023

Der Ukrainekrieg hat die Russlanddeutsche Gemeinschaft in Deutschland in eine schwierige Lage versetzt. Ihre oftmals hybriden Identitäten werden seitens der Medien auf ein bloßes Für oder Gegen heruntergebrochen. Die deutsche Mehrheitsgesellschaft erwartet, wie von sonst keiner anderen Community eine Positionierung. Gleichzeitig befürchten viele von ihnen Anfeindungen seitens der Mehrheitsgesellschaft, fragen sich, ob es noch angeraten ist, in der Öffentlichkeit russisch zu sprechen.

Podium

Andererseits ist die Russlanddeutsche Gemeinschaft das vordringliche Ziel russischer Desinformationskampagnen, vorgetragen durch klassische Medien und mehr noch und im Ansatz perfider in den sozialen Medien. Oftmals, das darf nicht verschwiegen werden, verfängt diese Strategie: So zeigt sich im Ergebnis ein weites Feld, was die Einstellung Russlanddeutscher zur „Spezialoperation“ anbelangt: während einige der russischen Linie voll und ganz folgen oder zumindest teilweise, engagieren sich andere für Geflüchtete, stellen ihre Sprachkenntnisse in den Dienst von Hilfsorganisationen und versuchen aufzuklären. Nicht selten führt der Riss mitten durch Freundeskreise und Familien.

In einer aktuellen Ausgabe ihres Podcasts „Steppenkinder“, der als Podiumsdiskussion mit Professor Andreas Otto Weber live im Münchner Haus des Ostens aufgezeichnet wurde, widmen sich Ira Peter und Edwin Warkentin genau diesem Themenkomplex. Beide Journalisten bezeichnen sich eher als „Kasachstandeutsche“ - deswegen „Steppenkinder“ und gehen der Frage nach einer spezifisch Russlanddeutschen Perspektive auf den Krieg nach. Dabei erörtern Sie die Rolle russischer Desinformation und das Wirken der deutschen Medien wie das der Öffentlichkeit.

Poscast

Kontakt

Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth

Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
ImpressumDatenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen