Der Koch- und Kulturstream „EssCult“ geht diese Woche mit wolgadeutschen Gerichten in die zweite Runde

16.04.2020

Nachdem in der vergangenen Woche mehrere tausend Zuschauer die erste Ausgabe von „EssCult“ gesehen haben, wird am 16.04 die zweite Sendung ausgestrahlt. In dem 45-minütigen Live-Stream werden traditionelle Gerichte aus dem deutschsprachigen Kulturkreis auf eine moderne Art und Weise zubereitet und mit einer Menge kulturellem Hintergrundwissen „garniert“. Die Zuschauer haben die Möglichkeit im Chat Fragen rund um die Gerichte zu stellen, die live beantwortet werden. Der Livestream wird über die Facebook-Seite und den Instagram Kanal von #JungesNetzwerk übertragen, und auch nach der Sendung abzurufen sein.

Fernsehköchin Diana Delssin präsentiert "EssCult". Instagram: @dianadelssin3
Fernsehköchin Diana Delssin präsentiert "EssCult". Instagram: @dianadelssin3

In der zweiten Ausgabe bereitet Fernsehköchin Diana Delssin aus aktuellem Anlass typische Gerichte aus der wolgadeutschen Küche vor. Am 15. April feiern die Nachkommen der Wolgadeutschen in Argentinien ihren Nationalfeiertag. Die Zahl der Argentinier mit wolgadeutschen Wurzeln wird auf über 2 Millionen Menschen geschätzt. Auch die ehemalige Präsidentin, Christina Fernández, stammt von den im 19. Jahrhundert nach Argentinien eingewanderten Wolgadeutschen ab.

„EssCult“ ist ein Projekt von #JungesNetzwerk; eine Initiative in der sich mehr als 100 junge Argentinier und Deutsche mit eigenen Projekten für den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Südamerika einsetzen. Die Initiative wurde im August 2019 von der Stiftung Verbundenheit in Argentinien gegründet und soll in diesem Jahr auch in den Nachbarländern Chile, Paraguay und Uruguay aktiv werden.

Kontakt

Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth

Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
ImpressumDatenschutz

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen