09.04.2020
„Kein Essen ohne Geschichte“ – diese Volksweisheit hat die argentinische Fernsehköchin Diana Delssin in ihren zahlreichen Programmen zu einer Marke entwickelt. Ihren Zuschauern am Bildschirm präsentiert sie mehr als nur ein Gericht: es geht um die Esskultur. Die von der Stiftung Verbundenheit gegründete Initiative #JungesNetzwerk konnte die preisgekrönte Fernsehköchin für eine Kooperation gewinnen. Ab dem 9.04 startet die eigens konzipierte Live-Stream Sendung „EssCult“ auf Spanisch (Wortspiel aus dem deutschen Essen und dem spanischen Cultura).
In dem 45-minütigen Live-Stream werden typisch deutsche Gerichte auf eine moderne Art und Weise zubereitet und mit einer Menge kulturellem Hintergrundwissen „garniert“. Die Zuschauer haben die Möglichkeit im Chat Fragen rund um die Gerichte zu stellen, die live beantwortet werden. Der Livestream wird über die Facebook-Seite und den Instagram Kanal von #JungesNetzwerk übertragen, und auch nach der Sendung abzurufen sein.
Die deutsche Küche erfreut sich einer großen Beliebtheit in Argentinien. Die Initiative #JungesNetzwerk, in der sich mehr als 100 junge Argentinier und Deutsche mit eigenen Projekten für den Kulturaustausch zwischen Deutschland und Südamerika einsetzen, sieht darin ein großes Potential: „Wir möchten mit diesem Programm testen, ob wir bei einem größeren Publikum das Interesse für unsere Kulturaktivitäten wecken können. Zwar legen wir viel Wert auf die Vermittlung eines modernen Deutschlandbildes“, erklärt der Hauptorganisator Sebastian Schulz (Kulturmanager #JungesNetzwerk), „aber das große Interesse am deutschen Essen kann für uns ein Schlüssel sein, um unsere Reichweite zu vergrößern“. Aus Kostengründen werde die erste Sendung noch mit recht einfachen Mitteln produziert. Sollte sich das Format allerdings bewähren, könne man über Kontakte zu einem lokalen Fernsehsender eine professionelle Sendung gestalten.
Essen verbindet, schafft Sympathien und transportiert Wissen. Es ist daher ein ideales Medium des Kulturaustausches. Das Konzept der „kulinarischen Diplomatie“ ist in einigen Ländern Lateinamerikas, beispielsweise Peru, sogar schon zur Sache des Staates geworden. Die Stiftung Verbundenheit möchte mit „EssCult“ ein weiteres mögliches Aktionsfeld der Kulturvermittlung bespielen. Wir danken Diana Delssin, den Organisatoren von #JungesNetzwerk und dem deutsch-argentinischen Dachverband F.A.A.G. für dessen Unterstützung.
Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland
An der Feuerwache 19
95445 Bayreuth
Fon: +49 (0) 921-15108240
E-Mail: nfstftng-vrbndnhtd
Impressum | Datenschutz