Zum Auftakt einer mehrwöchigen Projekt- und Veranstaltungsreise durch Südamerika traf das Lateinamerika-Team der Stiftung Verbundenheit verschiedene Vertreterinnen und Vertreter der deutschsprachigen Gemeinschaft in der Metropolregion Buenos Aires. Ziel der Begegnungen war es, bestehende Partnerschaften zu vertiefen und neue Ideen für die gemeinsame Kultur- und Netzwerkarbeit zu entwickeln.
Zunächst leitete Jonas Löffler, Teamleiter Lateinamerika der Stiftung Verbundenheit, gemeinsam mit dem Co-Teamleiter Gabriel Podevils einen praxisorientierten Workshop zur effizienten Planung und Umsetzung der bevorstehenden Kongresse und Netzwerkveranstaltungen. Begleitet wurden sie von den Projektmitarbeitenden Silvia Saenger und Ulises Morel. Im Mittelpunkt des Workshops stand die Abstimmung der organisatorischen Abläufe für die in den kommenden Wochen geplanten Projekte in Argentinien, Bolivien, Chile und Peru.
Im Anschluss fand ein Arbeitstreffen mit dem Dachverband der deutsch-argentinischen Vereine (FAAG) in den Verbandsbüros in Buenos Aires statt. Von Seiten der FAAG nahmen Präsident Hermann Lehrke, Vorstandsmitglied Cristina Arheit-Zapp sowie Schatzmeister Ricardo Lago teil. Im Zentrum der Gespräche standen unter anderem die Vorbereitungen des Nationalen Kongresses deutschsprachiger Kulturvereine in Argentinien, der für den 14. und 15. November 2025 in Buenos Aires angesetzt ist. Besprochen wurde zudem die weitere Zusammenarbeit der FAAG mit dem Projektteam der Stiftung Verbundenheit im letzten Quartal des Jahres 2025.

Am Nachmittag war das Lateinamerika-Team zu Gast bei der Deutsch-Argentinischen Industrie- und Handelskammer (AHK). Beim Austausch mit Victoria Alomar, verantwortlich für Public Relations und Komunikation, konnten sich die Stiftungsmitarbeitenden ein umfassendes Bild von den Aktivitäten der Kammer machen. Beide Seiten erörterten mögliche Synergien zwischen den Initiativen #JungesNetzwerk der Stiftung Verbundenheit und AHK Joven, die beide jungen Menschen Räume für zivilgesellschaftliches Engagement und internationale Begegnung bieten. Gemeinsam sollen künftig neue Veranstaltungsformate und strategische Kooperationen entwickelt werden.

Ein weiterer Termin führte Löffler, Podevils, Saenger und Morel in den traditionsreichen Deutschen Klub Buenos Aires, der bereits seit 1855 als gesellschaftlicher Treffpunkt der deutschsprachigen Gemeinschaft in Argentinien besteht. Dort wurden sie von Geschäftsführer Diego A. Pitari empfangen. Der Deutsche Klub war bereits mehrfach Gastgeber von Projekten der Stiftung Verbundenheit und ihres Jugendnetzwerks, unter anderem der Konzertreihe Clásicos de Altura, die 2025 als Bürgerdiplomatie-Projekt realisiert wurde. In einem anregenden Gespräch wurden neue Perspektiven zur Intensivierung der kulturbezogenen Zusammenarbeit diskutiert.

Am 28. Oktober besuchten die Stiftungsvertreter das Marienheim in Ballester, ein traditionsreiches Gemeindezentrum mit kirchlichem Hintergrund, das seit Jahrzehnten ein bedeutendes Zentrum für die deutschsprachige Gemeinschaft in der Region darstellt. Empfangen wurden sie von Christina Naab, Mitglied der FAAG, die einen eindrucksvollen Überblick über die Geschichte und das Engagement der Einrichtung gab.

Abschließend stand ein Besuch im María Luisa Kinderheim in Villa Ballester in Argentinien auf dem Programm. Das von deutschen Einwanderern im Jahre 1877 gegründete Kinderheim beherbergt mehr als 40 in Not geratene Kinder und Jugendliche. Dort wurden die Gäste von Cristina Arheit-Zapp, Vorstandsvorsitzende des Heims, sowie Mitarbeitenden der Einrichtung willkommen geheißen. Das Kinderhaus, das eng mit der FAAG verbunden ist, fördert sozial benachteiligte Kinder in der Umgebung durch Bildungs- und Gemeinschaftsarbeit. Im Gespräch ergaben sich wertvolle Impulse zur weiteren Unterstützung. Seit 2021 verbindet die Stiftung Verbundenheit eine enge Partnerschaft mit der Einrichtung, die auch eine Spendenkampagne für das Heim einschließt. Im Gespräch ergaben sich wertvolle Impulse zur weiteren Unterstützung.
Die vielfältigen Begegnungen gaben dem Lateinamerika-Team der Stiftung Verbundenheit einen umfassenden Einblick in das vielseitige Engagement der deutsch-argentinischen Gemeinschaft. Sie stärkten zugleich die Grundlage für eine weiterhin lebendige und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.





%20(1).jpeg)