Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
7.10.2025
Autor

„Die Lustigen Oberfranken“ präsentieren bei der Kulturgala der Landesversammlung in Reichenberg/Liberec eine „Musikalische Reise durch Böhmen, Mähren und Schlesien“

Alle zwei Jahre veranstaltet die Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik eine Kulturelle Großveranstaltung, um einen Eindruck der Kulturgruppen der Deutschen Minderheit in Tschechien zu vermitteln.

In diesem Jahr fand diese Kulturgala in Reichenberg/Liberec im Konzerthaus „Kollosseum“ statt. Im Vorfeld der Veranstaltung wurde in Kooperation zwischen der Landesversammlung und der Stiftung Verbundenheit im Rahmen deren Kulturprojektes „Lieder der Heimat“ eine „Musikalische Reise durch Böhmen, Mähren und Schlesien“ erarbeitet, die von dem Volksmusikensemble „Die Lustigen Oberfranken“ einstudiert, professionell aufgenommen und jetzt in Reichenberg/Liberec erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Liedauswahl wurde von der Landesversammlung getroffen.

Die „Uraufführung“ der Liedfolge stieß beim Publikum auf große Begeisterung, vor allem das Arrangement von Michael Stößl aus dem Ensemble fand großen Anklang. Auch die Ehrengäste wie der Bundesbeauftragte für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Prof. Dr. Bernd Fabritius, Vertreter der Deutschen Botschaft Prag, der Sudetendeutschen Landsmannschaft in München sowie der lokalen Politik bekundeten ihre Anerkennung.

Martin Dzingel und Petra Laurin von der Landesversammlung der deutschen Vereine hatten das Projekt maßgeblich mit vorbereitet und dankten der Stiftung Verbundenheit und dem Ensemble „Die Lustigen Oberfranken“ für ihr Engagement für das deutsche Liedgut in Böhmen, Mähren und Schlesien. Stiftungsratsvorsitzender Hartmut Koschyk, der in dem Ensemble als Sänger mitwirkt, dankte wiederum der Bayerischen Staatsregierung und dem Bayerischen Landtag für die Förderung des Kulturprojektes „Lieder der Heimat“, in dessen Rahmen im vergangen Jahr die „Hymne der Karpatendeutschen“ neu arrangiert und vertont wurde.

Abgeschlossen wird die „Musikalische Reise durch Böhmen, Mähren und Schlesien“ durch ein Musikvideo, das am Rande der Kulturgala von Philipp Kolodziej und Diego Weidner mit Dreharbeiten am Jeschken/Ještěd und im „Riegerhaus“ in Reinowitz/Rýnovice bei Gablonz an der Neiße/Jablonec nad Nisou produziert wird.

Das Kulturprojekt wird durch eine Broschüre dokumentiert, die u.a. die Notensätze und Texte aller Lieder der „Musikalischen Reise“ enthält, die vom Geschäftsführer der Stiftung Verbundenheit, Sebastian Machnitzke, mit Unterstützung von Monika Lehneis vom Ensemble „Die Lustigen Oberfranken“ erstellt wurde.

Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen bezüglich der „Musikalischen Reise durch Böhmen, Mähren und Schlesien“:

https://www.stiftung-verbundenheit.de/blog/lieder-der-heimatmusikalische-reise-durch-bohmen-meeren-und-schlesien

Hier gelangen Sie zur Berichterstattung des Landesecho über die Kulturgala in Reichenberg:

https://landesecho.cz/forum-der-deutschen/das-war-diekulturelle-grossveranstaltung-2025/0024463/

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden