Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
18.10.2025
Autor

Dritter SprachKlub International: Engagierte Diskussionsrunde zum Thema Herkunft 

Das Thema „Herkunft: Gestern – Heute – Morgen“ stand im Mittelpunkt des dritten virtuellen Treffens des SprachKlub International in diesem Jahr. Die von der Stiftung Verbundenheit in Zusammenarbeit mit der German Language School Conference (GLSC) initiierte Veranstaltungsreihe fördert den interkulturellen Dialog junger Deutschlernender weltweit. In einem offenen und inspirierenden Austausch teilten die Schülerinnen und Schüler ihre Erfahrungen sowie ihre persönlichen Gedanken und Verbindungen zu ihrer Herkunft und Identität. Dabei wurde deutlich, welche zentrale Rolle die eigene Herkunft für das Verständnis kultureller Zugehörigkeit spielt. Ein besonderer Fokus lag auf den familiären Verbindungen der Teilnehmenden zu Deutschland, die oftmals Grundlage für ihr Interesse an der deutschen Sprache und Kultur bilden.

Moderiert wurde die Online-Veranstaltung von Stefanie Mischner, Mitglied des Vorstands der German Language School Conference. Ziel dieser Ausgabe vom SprachKlub International war es, Schülerinnen und Schüler aus den USA, Lateinamerika, Osteuropa und dieses Mal auch China zusammenzubringen, um sich über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Thema Herkunft auszutauschen. 

Unter den Anwesenden waren zudem Prof. Renate von Ludanyi, PhD, Professorin am German Department an der Western Connecticut State University und Präsidentin der German Language School Conference in den Vereinigten Staaten von Amerika und Leticia Marquizo Goldemberg von der Deutschen Schule Montevideo und Koordinatorin von #JungesNetzwerk Uruguay, die beide mit ihrem Engagement die Verbindung zwischen den Teilnehmenden aus Nord- und Lateinamerika sowie Europa weiter stärken. Die Stiftung Verbundenheit wurde durch Mitarbeiterin Silvia Saenger sowie Projektkoordinatorin Merle Aguilar vertreten. 

Im Rahmen des Austauschs erhielten die deutschlernenden Jugendlichen die Gelegenheit, einen persönlichen Gegenstand vorzustellen, der ihre Verbindung zu Deutschland sowie zu ihren Familien widerspiegelt. Diese individuellen Beiträge machten sichtbar, wie vielfältig Herkunft und Zugehörigkeit erlebt werden können.

Frau Prof. von Ludanyi ergänzte in diesem Zusammenhang, dass nicht nur äußere Erinnerungsstücke unsere Heimat repräsentieren, sondern vor allem das, was wir in uns tragen. Unsere Sprache, unsere Werte und die Erinnerung daran, wer wir sind.

Mit der dritten Veranstaltung dieser Reihe setzt die Stiftung Verbundenheit ihr Engagement fort, jungen Menschen weltweit Räume für Begegnung, Austausch und interkulturelles Lernen zu eröffnen. Damit leistet der SprachKlub International einen wichtigen Beitrag zur Vertiefung des Verständnisses zwischen Europa, Lateinamerika und den USA sowie zur Stärkung der weltweiten deutschsprachigen Gemeinschaft.

Die Stiftung Verbundenheit dankt allen Teilnehmenden herzlich für ihre engagierte Mitwirkung und die inspirierenden Beiträge, die diese virtuelle Begegnung bereichert haben.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden