Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
22.8.2025
Autor

Erste Sitzung des Fachbeirats Wirtschaft der Stiftung Verbundenheit

Mit der konstituierenden Sitzung des Fachbeirats Wirtschaft hat die Stiftung Verbundenheit im Jahr 2025 ein weiteres zentrales Fachgremium etabliert. Nach dem im Vorjahr gegründeten Fachbeirat Deutsche Sprache wurde nun auch der Bereich Wirtschaft mit einem eigenen Expertengremium besetzt.

Der Beirat wird von Timo Prekop geleitet, Export TradeFinance Specialist bei der AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH und stellvertretender Landesvorsitzender der Karpatendeutschen Landsmannschaft in Bayern. Ansprechpartnerin der Stiftung Verbundenheit sind Merle Aguilar, Projektkoordinatorin, und Jan Wilms, Geschäftsführer Finanzen. Ziel ist es, die wirtschaftlichen Potenziale der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften sichtbar zu machen, diese untereinander wie auch mit Unternehmen in Deutschland zu vernetzen und Impulse für Fördermaßnahmen zu geben. Ein erstes Konzeptpapier soll bis 2026 erarbeitet werden. Bis zum nächsten Beiratstreffen werden sich verschiedene Arbeitsgruppen des Beirats mit Unterthemen für das Positionspapier beschäftigen.

Derzeit gehören folgende Vertreter aus Wirtschaft und Politik mit Bezug zu deutschsprachige Gemeinschaften und deutschen Minderheitenrund um den Globus dem Fachbeirat an: Cristina Arheit-Zapp (Argentinien), Evgeniy Bolgert (Kasachstan), Florian Willershausen (Deutschland), Daniel Walther (Deutschland), Dr. Silvio Döring (Deutschland), Honorarkonsul Alexander Schlamp (Ukraine), Thomas Helm (Deutschland), Christian Burgart (Deutschland), Richard Neugebauer (Tschechien), Benjamin Neurohr (Rumänien), Max von Frantzius (Luxemburg), Iuliu Cadar (Rumänien) sowie Harald Hecht (Namibia) und Viktoria Kanar (Israel/Deutschland).

Die Stiftung Verbundenheit dankt allen Mitgliedern für ihre Bereitschaft, ihre Expertise einzubringen und so einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Vernetzung im Kontext der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften weltweit zu leisten.

Als Kompetenzzentrum und Mittlerorganisation bildet die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland ein globales Netzwerk zur Förderung deutscher Minderheiten ,deutschsprachiger Gemeinschaften und an Deutschland interessierter Personen. Parallel dazu ist sie bestrebt, beratende und impulsgebenden Gremien von Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis zu bilden, die für die Stiftungsarbeit relevante Themenbereiche bearbeiten.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden