Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
27.9.2025
Autor

Intercultural Hub - Workshop: Ukraine neu denken. Ein Jugend-Dialog zu den Themen Energie, Wirtschaft und Migration initiiert von #JungesNetzwerk

Das Intercultural Hub ist ein virtuelles Projekt von #JungesNetzwerk, der Bürgerdiplomatie-Initiative der Stiftung Verbundenheit. Inmitten des kulturellen Austauschs zwischen Lateinamerika, Deutschland und Europa gestaltet und ermöglicht es Weiterbildungen, Publikationen und Online-Seminare, die Brücken bauen, Horizonte öffnen und Gemeinschaft stärken.

Dieses Angebot wird geleitet von engagierten Menschen aus verschiedenen Ländern: Stephanie Beck (Deutschland), Ariany Obando (Kolumbien), Gabriel León (Venezuela) und Sofía Godoy (Guatemala/Deutschland). Gemeinsam setzen sie Impulse, damit interkultureller Dialog nicht nur stattfindet, sondern auch wirkt.  

Bei dem diesjährigen vierten Onlineseminar kamen Jugendliche aus Argentinien, Deutschland,  der Ukraine, Frankreich, Kolumbien, Bolivien und Paraguay zusammen, um unter dem Titel „Ukraine neu denken“ über die aktuellen Herausforderungen des Landes zu diskutieren.

Neben den geschichtlichen Kontaktpunkten zwischen der Ukraine und Lateinamerika standen vor allem drei Themenschwerpunkte im Zentrum des Treffens: erneuerbare Energie, ökonomischer Wandel und Migration. 

Die Beiträge kamen von Liudmyla Haliulko (Ukraine) und Loli Chibko (Frankreich), Botschafterinnen des Rebuild Ukraine Programms, einer Initiative des European Youth Parliament.

Liudmyla und Loli erläuterten zentrale Wirtschaftssektoren in der Ukraine, die Herausforderungen der  Landwirtschaft seit Beginn des russischen Angriffs, den Ausbau von Handelsverbindungen mit Lateinamerika sowie die Entwicklung erneuerbarer Energien. 

Außerdem gingen sie auf die Migration der ukrainischen Bevölkerung ein, sowohl innerhalb des Landes als auch ins Ausland. Ein besonderer Fokus lag auch auf der historischen Auswanderung der ukrainischen Diaspora nach Brasilien und Argentinien.

Um dem Publikum die Möglichkeit zu bieten, eigene Fragen an die Referentinnen zu stellen, wurden Breakout-Rooms auf Englisch und Spanisch angeboten.

Die Stiftung Verbundenheit und das #JungesNetzwerk danken dem International Hub für die Organisation dieser Aktivität, die bei der Stärkung der Bürgerdiplomatie und dem Ausbau der Brücken zwischen Lateinamerika und Europa mitwirken..

Die Aufzeichnung des Seminars kann auf YouTube nachgeschaut werden: https://youtu.be/w5ygrYSFDhA?si=uQgZsWhkC0taDWj4

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden