
Die Deutsche Botschaft Buenos Aires besuchte zahlreiche staatliche und nichtstaatliche Institutionen in der argentinischen Provinz Chaco. Die Aktivitäten wurden aktiv von der Stiftung Verbundenheit begleitet, die bei der Erstellung der Agenda maßgeblich mitwirkte und Kontakte zu lokalen Behörden vermittelte.


Im Regierungssitz der Provinz empfing der Gouverneur Leandro Zdero, die stellvertretende Gouverneurin Silvana Schneider sowie Mitglieder des Kabinetts den stellvertretenden Botschafter in Buenos Aires, Peter Neven. Anwesend waren auch Gabriel Podevils, Mitarbeiter der Stiftung Verbundenheit, Ricardo Lago vom Dachverband Deutsch-Argentinischer Vereinigungen (FAAG) und Alfonso Alderete, zuständiger Mitarbeiter für Kommunikation im #JungesNetzwerk und FAAG.
Neven besuchte außerdem die Stiftung Urunday und hielt ein Arbeitstreffen mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer Resistencia ab.
Des Weiteren besuchte die Delegation die Städte Las Breñas und Roque Saenz Peña. Beide Orte sind für die aktive Kulturarbeit der deutschen Vereine bekannt. Dort hielt Peter Neven Gespräche mit den Bürgermeistern Víctor Machuca und Bruno Cipolini ab, besuchte jeweils die Stadträte, Kulturvereine, Schulen und Universitäten sowie lokale Unternehmen.

.jpg)
.jpg)
Bei den Gesprächen ging es um den bilateralen Handel, gemeinsame Projekte, die Förderung von Austauschen in den Bereichen Wirtschaft, Institutionen und Universitäten sowie der Stärkung der Kulturarbeit.
.jpg)
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der deutschen Einwanderung in Argentinien pflanzte Peter Neven gemeinsam mit dem örtlichen Deutschen Verein einen Baum, ein symbolischer Akt der Verbundenheit. Im Anschluss nahm er an einem Abendessen mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft teil.

