Die Bedeutung der deutschen Sprache im Kontext deutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften im Ausland sowie aller Auslandsdeutscher ist eine sehr große. Menschen, die Deutsch sprechen, sind in Europa, Nord- und Südamerika, Australien, Afrika sowie den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion zu finden und umfassen gut 60 Millionen Personen. Deutsch ist für diesen Personenkreis oft keine Fremdsprache, sondern eine „Sprache der Herkunft“ oder eine „Minderheitenmuttersprache“. Die deutsche Sprache fungiert mithin als ein Identitätsmerkmal mit einer nachhaltigen Wirkkraft. Die Wirkkraft, die sich aus der identitätsstiftenden Rolle der deutschen Sprache ergibt, wird in der Bundesrepublik Deutschland oft zu wenig gesehen, da die Deutschen im Ausland nicht im Blickfeld der Politik oder Medien stehen.
Aus diesem Grunde bemüht sich die Stiftung Verbundenheit darum, die Deutschen im Ausland und mit ihnen auch die Deutsche Sprache im Ausland zu unterstützen.
Sehen Sie hier ein interessantes Video von ZDF TerraX History: