Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
8.8.2025
Autor

Digitale “Kaffeerunden” von #JungesNetzwerk – Austausch, Inspiration und Vernetzung mit Lateinamerika

Im Rahmen der zivilgesellschaftlichen Vernetzungsarbeit von der Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk der Stiftung Verbundenheit, wurde mit den digitalen „Kaffeerunden“ ein Austauschformat etabliert, das den Dialog mit engagierten jungen Menschen aus Lateinamerika intensiviert und ihre Projektideen sichtbarer macht. Stiftungsmitarbeiterin Silvia Saenger und Ulises Morel betreuten diese Austauschtreffen.  

Die digitalen „Kaffeerunden“ bieten jungen Mitgliedern des Netzwerks die Möglichkeit, ihre Erwartungen, Herausforderungen und Projektvorhaben direkt mit der Stiftung zu besprechen. Ziel ist es, Synergien zu fördern, Bedarfe zu erkennen und konkrete Unterstützung anzubieten, sowie in den Bereichen Projektentwicklung, Sichtbarkeit oder Weiterbildungsangebote.

Das #JungesNetzwerk wurde 2018 im Anschluss an ein erstes Begegnungstreffen mit rund 50 engagierten jungen Menschen im argentinischen Rosario ins Leben gerufen. Seither hat sich die Initiative zu einem dynamischen Netzwerk mit mittlerweile über 2.700 aktiven Mitgliedern aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas entwickelt,  die sich mit eigenen Projekten in Bereichen wie Bildung, Kultur und Umweltschutz aktiv für gesellschaftliche Teilhabe einsetzen.  

Online Treffen mit Mitglieder aus Paraguay unter der Moderation von der Stiftungsmitarbeiterin Silvia Seanger

Die virtuellen „Kaffeerunden“ knüpfen an dieses vielfältige Engagement an und schaffen einen vertraulichen Rahmen für den Austausch. Ein Beispiel für das vielfältige Engagement bietet die Initiative aus Paraguay, die sich besonders stark in den Bereichen Kulturaustausch mit Deutschland, Umweltbildung und sozialer Inklusion engagiert. Die digitale Gesprächsreihe, welche von der Stiftungsmitarbeiterin Silvia Sänger moderiert wurde, ermöglichte einen tieferen Einblick in ihre Arbeit und förderte den Erfahrungsaustausch mit weiteren Netzwerkmitgliedern.

Die Mitglieder des Netzwerks werden als Bürgerdiplomat/-innen verstanden. Sie sind engagierte Personen, die in ihrem gesellschaftlichen Umfeld Impulse setzen und sich aktiv für eine lebendige Zivilgesellschaft einsetzen.  

Die Stiftung Verbundenheit und ihre Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement.  

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden