Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
14.7.2025
Autor

Fachbibliothek aktuell: „Verjagt! Ethnische Säuberung in Slowenien: Die Vertreibung der Deutschen in den Jahren 1945/46“

Die Stiftung Verbundenheit ist in ihrem Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat als Mittlerorganisation für die Förderung deutscher Minderheiten in Mittel-und Osteuropa, Russland sowie Zentralasien tätig. Für das Auswärtige Amt arbeitet sie in Lateinamerika an der Einbindung der deutschsprachigen Gemeinschaften in die Auswärtige Kultur und Bildungspolitik. In der Region Oberfranken, in Bayern und Deutschland hat sich die Stiftung Verbundenheit vorgenommen, die deutschen Minderheiten, deutschsprachigen Gemeinschaften in Lateinamerika und weltweit sowie ihre Heimatregionen in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.

Nun stellt die Stiftung Verbundenheit in ihrem Bayreuther Büro eine Fachbibliothek zum Themenfeld der deutschen Minderheiten, deutschsprachigen Gemeinschaften in Lateinamerika und weltweit zur Verfügung. In ihr findet sich ein breiter Buchbestand an Fach- und Sachliteratur zu den Themen der Geschichte, Kultur, Traditionen und Bräuchen der Deutschen im Ausland und ihrer Heimatregionen. Auch aktuelle thematische Literatur zur Sprach-, Medien-,Jugend- und Projektarbeit der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften und zu Forschungsinhalten sind Teile der Bibliothek.

Als weiteres Element der Bibliothek der Stiftung Verbundenheit gibt es hinzukommend zum bereits Erwähnten ein Archiv der Zeitungen und Zeitschriften der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften, das sowohl einen Überblick über die aktuellen Themen, Veranstaltungen und Herausforderungen bietet, sondern auch die Möglichkeit im Archiv zu stöbern, um die Entwicklung und Hintergründe der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften nachvollziehen zu können.

In diesem Kontext möchte sich die Stiftung Verbundenheit für einen Neuzugang in ihrer Bibliothek bedanken und diesen empfehlen.

Das vom Verein für die Erforschung der jüngeren Geschichte herausgegebene Werk „Verjagt! Ethnische Säuberung in Slowenien: Die Vertreibung der Deutschen in den Jahren 1945/46“ von Roman Leljak ist nun in der Fachbibliothek zu finden und beschreibt sehr detailliert das Schicksal und die Kriegsfolgen der Deutschen im heutigen Slowenien und bezieht viele wichtige Statistiken mit Daten und Zahlen zur Vertreibung der deutschen Bevölkerung auf dem Gebiet des heutigen Sloweniens mit ein.

Die Stiftung Verbundenheit bedankt sich beim Kulturverein deutschsprachiger Frauen „Brücken“ aus Maribor / Marburg und seiner Vorsitzenden, Frau Veronika Haring, für die Bücherspende recht herzlich, die auch mehrere Exemplare der Sammelbände des Kulturvereins unter dem Titel "Zwischenmenschliche Bindungen" beinhaltete.

Die neu geschaffene Bibliothek der Stiftung Verbundenheit befindet sich im weiteren Aufbau. Die Stiftung Verbundenheit freut sich daher über weitere Bücherspenden und Literatur wie die des Kulturvereins deutschsprachiger Frauen "Brücken" zu den genannten Themenfeldern sowie Zeitungs- und Zeitschriftenexemplare, die in der Folge einer breiten interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden können.

Der Besuch der Bibliothek in den Räumlichkeiten der Stiftung Verbundenheit in Bayreuth ist nach Anmeldung unter Karin.Weinmann@stiftung-verbundenheit.de oder telefonisch unter der Nummer 0921/1510 824 60 möglich.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden