Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
15.7.2025
Autor

Kulturgala der Landesversammlung der Deutschen Vereine in der Tschechischen Republik in Reichenberg/Liberec

Hier das Programm lesen

Alljährlich führt die Landesversammlung der Deutschen Verein in der Tschechischen Republik eine Kulturelle Großveranstaltung durch. In diesem Jahr findet diese Kulturgala am Samstag, dem 4. Oktober, in Reichenberg/Liberec statt. Veranstaltungsort ist das „Kolosseum“ in Reichenberg, das 1874 errichtet wurde und von 1977 bis 1980 komplett umgebaut wurde.

In diesem Jahr wird das Volksmusik-Ensemble „Die Lustigen Oberfranken“ mit dem Kulturprojekt „Lieder der Heimat“ der Stiftung Verbundenheit bei der Kulturgala der Deutschen Minderheit in der Tschechischen Republik zu Gast sein. In Abstimmung mit der Landesversammlung wird derzeit eine „Musikalische Reise durch Böhmen, Mähren und Schlesien“ vorbereitet, die ein Potpourri traditioneller Volkslieder beinhaltet und am 4. Oktober zur Aufführung gelangt. Auch soll auf dem „Jeschken/Ještěd", einem Wahrzeichen des Isergebirges, ein Musikvideo mit traditionellen Volksliedern aus Böhmen, Mähren und Schlesien produziert werden.

Stiftungsratsvorsitzender Hartmut Koschyk, der Volksmusiker Siggi Stadter, der bei den „Lustigen Oberfranken“ mitwirkt, sowie der Filmproduzent Philipp Kolodziej trafen in Reichenberg/Liberec die Vertreterinnen der Deutschen Minderheit, Petra Laurin und Magdalena Hosáková

Zur Vorbereitung dieses Kulturprojektes, das vom Freistaat Bayern gefördert wird, waren jetzt der Stiftungsratsvorsitzende der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk, der Volksmusiker Siggi Stadter, der bei den „Lustigen Oberfranken“ mitwirkt, sowie der Filmproduzent Philipp Kolodziej nach Reichenberg/Liberec gereist, wo sie im Palais Liebig von den Vertreterinnen der Deutschen Minderheit, Petra Laurin und Magdalena Hosáková, empfangen wurden. Nach der Präsentation der Arbeit der Deutschen Minderheit in Reichenberg/Liberec wurde der Veranstaltungsort für die diesjährige Kulturgala, das „Kolosseum“, besucht, in dem ein sehr moderner Konzertsaal mit bestmöglichen Auftrittsbedingungen untergebracht ist.

Veranstaltungsort für die diesjährige Kulturgala ist das „Kolosseum“ mit einem modernen Konzertsaal

Auch der beliebteste Gipfel des Isergebirges, der „Jeschken/Ještěd“, wurde besucht und zeigte sich an diesem Tag unter einem malerischen weiß-blauen Himmel. Dort wird Philipp Kolodziej mit seinem Team ein Musik-Video der „Musikalischen Reise durch Böhmen, Mähren und Schlesien“ produzieren.

Auf dem „Jeschken/Ještěd" wird ein neues Musikvideo mit traditionellen Volksliedern aus Böhmen, Mähren und Schlesien produziert

Nach dem Kulturfestival der Deutschen Minderheit in Polen, einer Konzerttournee zu den deutschen Vereinen in Argentinien, dem Kulturfestival der Deutschen Minderheit in der Slowakei ist der Besuch in Tschechien die vierte Auslandsreise der „Lustigen Oberfranken“ im Rahmen des Kulturprojektes „Lieder der Heimat“ der Stiftung Verbundenheit.

Sehen Sie hier einige bildliche Eindrücke sowie die Aufnahme des traditionellen Jeschken-Liedes im „Liebig-Palais“ in Reichenberg / Liberec mit Magdalena Hosáková:

Aus Anlass der Konzertreise findet auch eine Kulturfahrt der Stiftung Verbundenheit nach Zittau, Reichenberg/Liberec, dem Isergebirge und nach Bautzen vom 3. bis 5. Oktober 2025 statt.

Zum Programm bezüglich der Kulturfahrt gelangen Sie hier.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden