Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet in ihrer Ausgabe vom 20. August 2025 ausführlich über die Erklärung zur Neugewichtung der Bedeutung deutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften in der deutschen Politik, die von der Stiftung Verbundenheit veröffentlicht wurde.
Gelangen Sie hier zur Online-Version des Artikels auf der Internetseite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:
Der Journalist Matthias Wyssuwa gibt seinem Artikel den Titel "Minderheiten als Multiplikatoren" und stellt die Frage, ob die Koalition die aus dem Blickfeld geratenen Deutschen im Ausland wieder in den Fokus rückt.
%20-%20Kopie.png)
In der Erklärung betont die Stiftung: Außenpolitische Beziehungen werden durch glaubwürdige und langfristige Beziehungen zwischen Zivilgesellschaften weltweit geprägt. Die deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften in vielen Teilen der Welt – organisiert, engagiert und in ihre Heimatgesellschaften eingebunden – seien dabei ein bisher unterschätzter Schlüsselpartner deutscher Politik.
„Die Einbindung deutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften in die Ausgestaltung der internationalen Beziehungen Deutschlands ist kein nostalgisches Projekt, sondern ein zukunftsweisender Beitrag zu einer nachhaltigen Positionierung Deutschlands in der Welt“, heißt es in der Erklärung. Während andere Staaten den Kontakt zu ihren Bürgerinnen und Bürgern im Ausland selbstverständlich pflegen, habe sich Deutschland aus historischer Zurückhaltung bislang nur begrenzt engagiert.
>>> Lesen Sie hier die gesamte Erklärung/Grundsatzpapier als PDF. <<<
Sehen Sie hier ein Videostatement des Stiftungsratsvorsitzenden Hartmut Koschyk: