Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
20.8.2025
Autor

Stiftung Verbundenheit veröffentlicht Erklärung zur Neugewichtung der Bedeutung deutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften in der deutschen Politik

Hier Erklärung als PDF

Der Stiftungsrat, der Stiftungsvorstand und das Stiftungskuratorium der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland haben gemeinsam die „Erklärung zur Neugewichtung der Bedeutung deutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften in der deutschen Politik“ veröffentlicht.

In der Erklärung betont die Stiftung: Außenpolitische Beziehungen werden durch glaubwürdige und langfristige Beziehungen zwischen Zivilgesellschaften weltweit geprägt. Die deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften in vielen Teilen der Welt – organisiert, engagiert und in ihre Heimatgesellschaften eingebunden – seien dabei ein bisher unterschätzter Schlüsselpartner deutscher Politik.  

„Die Einbindung deutscher Minderheiten und deutschsprachiger Gemeinschaften in die Ausgestaltung der internationalen Beziehungen Deutschlands ist kein nostalgisches Projekt, sondern ein zukunftsweisender Beitrag zu einer nachhaltigen Positionierung Deutschlands in der Welt“, heißt es in der Erklärung. Während andere Staaten den Kontakt zu ihren Bürgerinnen und Bürgern im Ausland selbstverständlich pflegen, habe sich Deutschland aus historischer Zurückhaltung bislang nur begrenzt engagiert.

Deutsche Minderheiten und deutschsprachige Gemeinschaften sind weit mehr als kulturelle Erinnerungsräume. Sie stellen umfassende zivilgesellschaftliche Brücken zwischen Deutschland und ihren Heimatländern dar, sind Sympathieträger für demokratische Werte und Vermittler eines modernen, pluralen Deutschlandbildes. Ihre Rolle verdient eine stärkere politische Anerkennung, Zuwendung und strukturelle Förderung.

Die Stiftung Verbundenheit fordert in ihrer Erklärung unter anderem:  

·       eine Neujustierung der Außenpolitik mit Einbezug der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften als Partner im Ausland,

·       den Einsatz von Bürgerdiplomatie als inklusives und langfristiges Instrument der Verständigung,

·       die Anerkennung des kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Potentials von rund 60Millionen Menschen mit deutschen Wurzeln weltweit,

·       sowie die Erweiterung der Förderpolitik im Sinne von demokratischer Teilhabe und der Stärkung von Minderheitenrechten.

>>> Lesen Sie hier die gesamte Erklärung/Grundsatzpapier als PDF. <<<

Sehen Sie hier ein Videostatement des Stiftungsratsvorsitzenden Hartmut Koschyk:

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden