Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
19.4.2022
Autor
Stiftung Verbundenheit

Frauen in der Wissenschaft: Zwei Online-Veranstaltungen der Stiftungsinitiative #JungesNetzwerk

Mitglieder von #JungesNetzwerk Bolivien organisierten im März zwei virtuelle Workshops mit Frauen aus dem Bereich STEAM (Science, Technology, Engineering y Mathematic). Rund 100 Personen aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas nahmen an der Veranstaltung teil. Die deutsch-lateinamerikanische Bürgerdiplomatie-Initiative der Stiftung Verbundenheit "#JungesNetzwerk" die 2019 als Teil der Stiftungsarbeit mit den deutschen Gemeinschaften in Argentinien gegründet wurde, zählt heute mehr als 600 Mitglieder in sieben verschiedenen Ländern Lateinamerikas. Die Stärkung von Frauen und Frauenrechten sind Themenschwerpunkte im Aktionsfeld "Pluralität". Die Initiative besitzt insgesamt fünf Aktionsfelder: "Umwelt", "Soziale Inklusion", "Pluralität", "Sprache und Kultur" sowie "Bildung und Technologie".

Flyer "Frauen in der Wissenschaft", eine Veranstaltungsreihe von #JungesNetzwerk.

Flyer "Frauen in der Wissenschaft", eine Veranstaltungsreihe von #JungesNetzwerk.

Die Veranstaltungen fanden am 7. und 8. März statt und wurden in Kooperation mit der bolivianischen Organisation "Mujeres TICs Bolivia" durchgeführt. Die Präsentationen der Wissenschaftlerinnen galten zur Information und Motivation, um junge Frauen für die “klassischen Männerberufe” und Bereiche zu interessieren. Die Veranstaltungen sind auf dem YouTube-Kanal von #JungesNetzwerk aufgezeichnet.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden