Im Rahmen des 200-jährigen Jubiläums der deutschen Einwanderung in Argentinien organisierte das #JungesNetzwerk in der Stadt Crespo ein Meet & Greet unter dem Motto „#JungesNetzwerk verbindet mit Deutschland“. Zahlreiche Jugendliche aus der Region nutzten die Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Stiftung Verbundenheit war durch Gabriel Podevils, Silvia Saenger und Alfonso Alderete vertreten. Begleitet wurde die Delegation zudem von Annika Klump, in Vertretung der AHK, sowie von Sandra Hilgert, Vertreterin des Dachverbandes Argentinisch-Deutscher Vereinigungen.
Der Auftakt des Treffens fand im Rathaus von Crespo statt, wo Bürgermeister Marcelo Cerutti die Gäste offiziell begrüßte. Ebenfalls anwesend waren der Direktor für Soziale Integration und Gemeindeteilhabe, Andrés Spreafico, die Leiterin des Jugendbereichs, Valentina Merlo, sowie der Leiter der Presseabteilung, Nicolás Dorsch.
In einem offenen Austausch wurde die Bedeutung der argentinisch-deutschen Beziehungen hervorgehoben und diskutiert, wie diese auch auf lokaler Ebene sichtbarer gemacht werden können. Besonders hervorgehoben wurde dabei das ausgeprägte Bewusstsein für die Klimapolitik in Crespo. Ein Thema, das nicht nur das Stadtbild prägt, sondern auch bereits früh in den Schulen vermittelt wird.

Im Anschluss versammelten sich mehr als 25 Jugendliche im städtischen Auditorium von Crespo. Dort organisierte die Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk gemeinsam mit der Deutschen Botschaft Buenos Aires, der AHK sowie dem Dachverband Argentinisch-Deutscher Vereinigungen eine Reihe informativer Paneldiskussionen.
Zu diesem Anlass wandte sich der Leiter der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft, Thomas Konrad, mit einem Videogruß an die Teilnehmenden. In seiner Botschaft ermutigte er die Jugendlichen, sich aktiv für die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Argentinien und Deutschland einzusetzen.

Bei dem Forum wurde außerdem über das aktuelle Deutschlandbild debattiert, die Rolle deutscher Unternehmen in der Welt sowie die Bedeutung traditioneller Feiertage in den deutschen Gemeinschaften Argentiniens.
Das Angebot stieß auf großes Interesse unter den Teilnehmenden und motivierte sie, sich auch in weiteren Projekten einzubringen, um weitere Einblicke in die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands zu erhalten.
Die Stiftung Verbundenheit und ihre Bürgerdiplomatie-initiative #JungesNetzwerk danken den jungen Teilnehmenden für ihr Interesse, sowie den deutschen Institutionen und der Stadt Crespo für ihre Unterstützung.




%20(1).jpeg)
