Das Team der Stiftung Verbundenheit hat während ihres Aufenthalts in La Paz, Bolivien einige Bürgerprojekte der Bürgerdiplomatie-Initiative der Stiftung Verbundenheit, #JungesNetzwerk, besucht. Sie nahmen an der festlichen Auszeichnung und Übergabe des Projekts “Junge Künstler” teil, in dem sich Schüler/-innen in der Gemeinde Viacha in der Nähe von El Alto künstlerisch mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit auseinandergesetzt haben. Die gesamte Schule mit über 400 Schüler/-innen sowie der Stadtrat von Viacha nahmen an der Veranstaltung teil.

Das Projekt wurde mit Unterstützung der deutschen Botschaft in La Paz durchgeführt. Tarmo Dix, stv. Botschafter Deutschlands in Bolivien nahm ebenfalls an der Preisverleihung teil.

Ein besonderer Teil der Veranstaltung war die Enthüllung zweier im Rahmen des Projektes entstandenen Wandbilder auf dem Schulgelände, die das Thema Geschlechtergerechtigkeit thematisieren.

Das Team des Lateinamerikaprojekts der Stiftung Verbundenheit schaute ebenfalls bei den Näherinnen der Kooperative Kausaj Rumis vorbei, die den kleinen Humboldtcito herstellen und wurde dort mit Freude empfangen. Der Humboldtcito wird von den Frauen in Handarbeit hergestellt - der Erlös geht an die Frauen und ihre Familien. Er ist zum Symbol der Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk und den gemeinsam geteilten Werten geworden.

Ein weiterer Besuch galt dem Projekt “Sana Mente”, das in der Tagesstätte “Casa Esperanza” in der Gemeinde Achocalla durchgeführt wird. Im Rahmen des Projekts erhalten Kinder und Jugendliche Tools, um ihre mentale Gesundheit zu stärken. Dies gelingt, indem spielerisch Strategien zur Entwicklung der Selbstfürsorge, wie Selbsterkenntnis, Selbstwertgefühl, Selbstvertrauen und Selbstmotivation vermittelt werden. Leiterin des Projekts ist #JungesNetzwerk-Mitglied Nataly Castro, die das Kinderheim mittlerweile leitet.
In der “Casa Esperanza” findet auch die zweite Version von “Ali Pacha” statt - eines Projekts, das urbane Gärten thematisiert. Das Projekt wurde 2022 von #JungesNetzwerk-Mitglied Isaac Rojas ins Leben gerufen. In seiner neuen Form wird es außerdem von einem deutschen Freiwilligen des Bolivianischen Kinderhilfswerk unterstützt, der als Bürgerdiplomat der Bürgerdiplomatie-Initiative der Stiftung Verbundenheit agiert.

Ein großer Dank gilt dem außerordentlichen Einsatz und Engagement der #JungesNetzwerk-Mitglieder in Bolivien und der deutschen Botschaft in La Paz, mit der eng zusammengearbeitet wurde.