Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
22.10.2025
Autor

#ZurSache - Die "Jeckes" in Israel an einem historischen Wendepunkt

#ZurSache als PDF hier

Für 2025 hat sich die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland ein wichtiges Ziel vorgenommen: Die „Jeckes“ in Israel, die Menschen mit deutschen Wurzeln, die sich als Nachkommen deutscher Juden oder noch als Holocaustüberlebende der deutschen Sprache und der deutschen Kultur eng verbunden fühlen. Schon in diesem Jahr wurden erste, erfolgversprechende Kontakte mit dieser Gruppe geknüpft, die mit Reisen der Vertreter der Stiftung Verbundenheit nach Israel vertieft wurden.

Der Israel-Forschungsaufenthalt von Dor Glick für die Stiftung Verbundenheit stand im Zeichen vieler Begegnungen und inhaltlich vertiefter Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Jeckes-Gemeinschaft sowie weiteren Partnerinstitutionen. Für das Bundesministerium des Inneren erstellt die Stiftung Verbundenheit in diesem Jahr eine Studie, die zukünftige Kooperationsformen mit den Nachfahren deutschstämmiger Israelis aufzeigen wird.

Im Vorfeld der nun anstehenden Reise von Hauptgeschäftsführer Dr. Marco Just Quiles, Kuratoriumsmitglied Werner Sonne und Stiftungsmitarbeiter Dor Glick veröffentlicht die Stiftung Verbundenheit eine neue Ausgabe der Publikationsreihe #ZurSache, die von Dor Glick zum Thema der "Jeckes" in Israel verfasst wurde.

Auch unter diesem QR-Code können Sie die Publikation lesen:

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden