Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
25.11.2025
Autor

Zweite Jahresplanungskonferenz zur Förderung der Deutschen Minderheit in Polen im Jahr 2026

In Oppeln fand die zweite Jahresplanungskonferenz zur Förderung der Deutschen Minderheit in Polen im Jahr 2026 statt, an der neben den Vertreterinnen und Vertretern des Bundesministeriums des Innern (BMI), des Bundesverwaltungsamtes (BVA) sowie Repräsentanten der Deutschen Minderheit in Polen teilnahmen. Vonseiten der Stiftung Verbundenheit, die als Mittlerorganisation im Felde der Förderung der deutschen Minderheiten fungiert und ihre Projekte koordiniert, war Teamleiter und Projektkoordinator für Polen, Dominik Duda, in Oppeln/Opole vor Ort.

Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Planung des Förderjahres 2026, welche nun in Oppeln/Opole vor allem die Projekte und Initiativen, die bisher aus den Mitteln des Auswärtigen Amtes über die Konsulate in Oppeln/Opole und Danzig/Gdansk gefördert worden waren und sich nun im Fördervolumen des Bundesministeriums des Innern (BMI) wiederfinden werden. Dabei wurden insbesondere Maßnahmen zur Förderung der ethnokulturellen Arbeit, der Jugend- und Spracharbeit sowie zur strukturellen Weiterentwicklung der Organisationen der Deutschen Minderheit besprochen. Auch die Projektarbeit des Hauses der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit (HDPZ), welches in Oppeln/Opole und Gleiwitz/Gliwice seine Sitze hat und auch das Weiterbildungsprojekt LernRaum.pl umfasst, wurden intensiv besprochen.

Im Rahmen der Reise zur Jahresplanungskonferenz hatte Teamleiter Dominik Duda die Möglichkeit, mehr über das Projekt "Seniorenakademie" der Wohltätigkeitsgesellschaft der Deutschen Minderheit zu erfahren und Ideen über die Zukunftsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten der Organisation und des Projektes anzustoßen. Des Weiteren konnte der DFK in Krappitz-Ottmuth / Krapkowice-Otmęt besucht werden, um sich ein besseres Bild über eine eventuelle Entwicklung des Geländes und des Gebäudes in den kommenden Jahren in Betracht ziehen zu können, sowie der DFK in Guttentag / Dobrodzień, in welchem Proben zum Finale des Projektes "Jugendbox" der Kinder und Jugendlichen aus Goslawitz/Gosławice stattfanden.

Die Stiftung Verbundenheit dankt allen Partnern für den offenen Austausch und die erfolgreiche Kooperation und freut sich auf die gemeinsame Weiterarbeit im kommenden Jahr.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden