Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
5.8.2025
Autor

75 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen

Der zentrale Auftakt zum "Tag der Heimat" des Bundes der Vertriebenen findet in diesem Jahr am Tag des 75. Jubiläums der Unterzeichnung der Charta der deutschen Heimatvertriebenen, dem 5. August 2025, um 13 Uhr, im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt.

Beim Festakt wird Bundeskanzler Friedrich Merz nach einer Einführung von BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius die Festrede halten. Grußworte sprechen ein Vertreter der Landesregierung Baden-Württemberg sowie Bernard Gaida, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN. Einen wissenschaftlichen Impuls unter dem Motto „Die Charta: Viel zitiert, wenig erforscht“ gibt Dr. habil. Mathias Beer von der Universität Tübingen. Für die musikalische Umrahmung sorgt das Malinconia-Ensemble Stuttgart.

Im Fokus dieses Tages wird das „Grundgesetz der deutschen Vertriebenen“, die Charta der deutschen Heimatvertriebenen, stehen, die am 5. und 6. August 1950 in Bad Cannstatt unterzeichnet und verkündet wurde. Sie ist ein bis heute wegweisendes Dokument für einen Verzicht auf Rache und Vergeltung, für eine selbstgestaltete Eingliederung sowie für die Verständigung in Europa.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet das diesjährige Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“. Damit knüpft der BdV an das Ende des von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltkrieges 1945 an, das nicht nur das Menschheitsverbrechen des Holocaust beendete, sondern auch den Beginn von Flucht und Vertreibung von Millionen Deutschen markierte. Zugleich richtet sich der Blick nach vorn: Das kulturelle Erbe soll bewahrt, die europäische Verständigung weiter vorangebracht und eine friedliche Zukunft gemeinsam gestaltet werden.

Die Veranstaltungen ist presseöffentlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine vorherige Anmeldung beim BdV-Bundesverband und eine Bestätigung der Teilnahme sind erforderlich.

Mehr Informationen zur Veranstaltung lesen Sie auf der Internetseite des Bundes der Vertriebenen (BdV) und auf seiner Facebook-Seite: https://www.facebook.com/events/4120252268258520

Die Veranstaltung wird live ab 13:00 Uhr übertragen per Youtube: https://www.youtube.com/live/NqU8PBi6Y9o

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden