Auf Einladung des Auswärtigen Amtes war die lateinamerikanische Delegation der Stiftung Verbundenheit, bestehend aus Vertreter/-innen deutsch-lateinamerikanischer Kulturvereine und der Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk, für ein Gespräch mit Diplomaten in Berlin. Im Austausch mit dem Referat 602, Kultur- und Medienbeziehungen, stellte die Delegation dem Referatsteam unter Leitung von Karsten Warnecke die verschiedenen Projekte vor, die in diesem Jahr in Südamerika umgesetzt wurden.
Referatsleiter Karsten Warnecke, in Begleitung seiner Referenten Frau Dr. Barbara May und Herrn Florian Szamocki, erläuterten die Aufgaben und Tätigkeitsfelder des Referates, welches das Lateinamerikaprojekt der Stiftung Verbundenheit seit vier Jahren fördert. Das Lateinamerikaprojekt gehört zu den größten der Abteilung, die auch die Kultur- und Medienarbeit des Auswärtigen Amtes und ihrer Projektpartner in Afrika, Asien und Ozeanien verantwortet.

Referatsleiter Karsten Warnecke und Dr. Barbara May im Austausch mit Victoria von Neufforge und Germán Lehrke des Dachverbands für deutsche Vereine in Argentinien.
Jedes Delegationsmitglied berichtete im Anschluss an die Erläuterungen der Diplomaten ihre Arbeit und Aktivitäten im Zusammenhang mit der Stiftung Verbundenheit. Neben Bürgerprojekten im Sprach- und Kulturbereich, wurden ebenfalls die Aktivitäten in den Feldern „Pluralität“, „Soziale Inklusion“ und „Bildung und Technologie“ vorgestellt, die – neben den klassischen Aufgabenfelder Sprach- und Kulturarbeit – zur breiteren Definition der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik gehören. Die Delegationsmitglieder aus Argentinien, Peru, Chile, Bolivien und Paraguay berichteten von der großen Reichweite, die über den neuen Ansatz der „Bürgerdiplomatie“ der Stiftung Verbundenheit erwirkt wird.
Mit mittlerweile über 1.600 Mitgliedern in 13 Ländern Lateinamerikas, hunderten von Kulturvereinen und über 160 durchgeführten Projekte, blickt das Lateinamerika-Projekt auf erfolgreiche Jahre zurück. Der Beginn liege zwar nicht weit zurück, so Projektleiter und stellvertretende Geschäftsführer, Dr. Marco Just Quiles, in Hinblick auf den Projektbeginn im Jahre 2019, man habe jedoch dank der vielen Freiwilligen und einem professionellen Stiftungsteam mit Mitarbeitern in Deutschland und Lateinamerika sehr viel mit wenig Mitteln erreicht. Diese Erfolge seien dank der Unterstützung aus dem Deutschen Bundestag und dem Auswärtigen Amt in den letzten Jahren verstetigt worden.

Karsten Warnecke, Germán Lehrke, Dr. Barbara May, Florian Szamocki, Victoria von Neufforge und Dr. Marco Just Quiles im Auswärtigen Amt.
Die Stiftung Verbundenheit dankt dem Referat 602 unter Leitung von Karsten Warnecke für den informativen Austausch und herzlichen Empfang.