Das Lateinamerika-Team empfängt den ehemaligen Botschafter Dr. Georg Witschel, der bis 2016 Botschafter in Brasilia, Brasilien war, und Bernhard Graf von Waldersee, ebenfalls Botschafter a.D., der von 2003 bis 2007 nach Brasilien entsandt wurde. Beide sind Teil des Präsidiums der deutsch-brasilianischen Gesellschaft, die Kontakte zwischen Brasilien und Deutschland vermittelt und hierzu Vorträge, Seminare, Ausstellungen und verschiedene kulturelle Veranstaltungen organisiert.
Gemeinsam mit dem Projektleiter für Lateinamerika Dr. Marco Just Quiles, Teamleiter Jan Wilms und Projektkoordinatorin Amélie Bischoff wurde über die bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien, sowie die Rolle der deutschsprachigen und -stämmigen Gemeinschaften, vor allem im Süden Brasiliens gesprochen.

Das Berliner Lateinamerika Team im Gespräch mit Dr. Georg Witschel und Bernhard Graf von Waldersee
Der Ursprung der deutschen Migration nach Brasilien geht ins Jahr 1824 zurück. Damals siedelten vor allem Menschen aus der Region des Hunsrück nach Brasilien aus, um dort in Bereichen wie dem Handwerk Arbeit zu finden. Heutzutage haben ca. zehn Prozent der Brasilianer/-innen deutsche Vorfahren und ca. 1,5 Millionen zählen Deutsch zu ihrer Muttersprache.
Bisher war die Stiftung Verbundenheit mit ihrer Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk im spanischsprachigen Teil Lateinamerikas aktiv und hat dort bisher mehr als 13 Länder erreicht. Die Stiftung Verbundenheit dankt für den interessanten Austausch mit den beiden Botschaftern a.D.