Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
5.9.2025
Autor

Bundeshaushalt 2025: Deutsche Minderheiten und Projekte der Stiftung mit den deutschsprachigen Gemeinschaften weiterhin stark gefördert

Bilder: © Phototek Media Lab, Tobias Koch, Katja-Julia Fischer

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat den Bundesetat für 2025 beschlossen. Die Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland begrüßt die Entscheidung des Haushaltsausschusses: für das Budget zur Stärkung der deutschen Minderheiten im Ausland stehen im kommenden Jahr insgesamt 23,3 Millionen Euro zur Verfügung. Damit wird die bereits im November 2024 beschlossene Erhöhung um eine Million Euro erfreulicherweise fortgeschrieben.

Auch die von der Stiftung Verbundenheit getragenen Projekte werden 2025 erneut unterstützt. Das Lateinamerika-Programm, das seit 6 Jahren die deutschsprachigen Gemeinschaften in der Region vernetzt und die Bürgerdiplomatie fördert, erhält wieder 600.000 Euro. Zudem wird das Israel-Projekt der Stiftung Verbundenheit mit 99.000 Euro gefördert, wodurch wichtige Dialog- und Austauschformate weitergeführt werden können.

Die Stiftung dankt den Berichterstattern für den Etat des Bundesinnenministeriums, Klaus Peter Willsch MdB (CDU) und Martin Gerster MdB(SPD), ebenso wie den Berichterstatterinnen für den Haushalt des Auswärtigen Amtes, Dr. Inge Gräßle MdB (CDU) und Esther Dilcher MdB (SPD). Besonderer Dank gilt zudem dem Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Haushaltsausschuss, Florian Oßner MdB, sowie dem außenpolitischen Sprecher der Fraktion, Jürgen Hardt MdB, die sich für die Belange der deutschen Minderheitenarbeit starkgemacht haben.

„Diese Entscheidung ist ein wichtiges Signal für unsere Arbeit und für die Bedeutung, die deutschsprachigen Gemeinschaften weltweit beigemessen wird“, betonte der Ratsvorsitzende der Stiftung Verbundenheit, Hartmut Koschyk und der Stiftungsvorsitzende Prof. Dr. Oliver Junk. Die Mittel ermöglichen es, bestehende Initiativen fortzuführen und neue Impulse zusetzen, um die Rolle der deutschen Minderheiten und deutschsprachigen Gemeinschaften als Brückenbauer zwischen Deutschland und ihren Heimatländern weiter zu stärken.

Mit dem nun beschlossenen Haushalt kann die Stiftung Verbundenheit ihre Arbeit in Lateinamerika, Israel und weiteren Regionen der Welt auch 2025 erfolgreich fortsetzen und damit einen Beitrag zur Stärkung desdeutschsprachigen Netzwerks und des internationalen Austauschs leisten.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden