Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
7.7.2025
Autor

Erfolgreicher Auftakt des Sprachklubs International 2025 mit Knut Abraham MdB

Mit einer engagierten digitalen Diskussionsrunde zum Thema „Diplomatie und Sprache“ ist der Sprachclub International am 28. Juni 2025 in sein drittes Veranstaltungsjahr gestartet. Über das Thema „Diplomatie und Sprache“ tauschten sich Schülerinnen und Schüler aus den USA, Lateinamerika und Osteuropa mit dem Bundestagsabgeordneten Knut Abraham, Beauftragter der deutsch-polnischen Zusammenarbeit und Vorstandsmitglied der Stiftung Verbundenheit, über die Rolle von Sprache in internationalen Beziehungen aus. Knut Abraham, MdB übernimmt in diesem Jahr die Schirmherrschaft für den Sprachklub International.

Die Veranstaltung wurde von Leticia Marquizo von der Deutschen Schule Montevideo moderiert, die die Jugendlichen mit gezielten Fragen durch das Gespräch führte. Im Zentrum stand die Frage, wie Sprache zur Verständigung zwischen Kulturen beiträgt – und welchen Beitrag gerade junge Menschen im internationalen Dialog leisten können.

Knut Abraham, der selbst viele Jahre im Auswärtigen Dienst tätig war, gab persönliche Einblicke in seine diplomatische Laufbahn. Er berichtete eindrucksvoll, wie Mehrsprachigkeit Vertrauen schafft, Missverständnisse abbaut und letztlich als Schlüssel für erfolgreiche zwischenstaatliche Beziehungen wirkt. Dabei betonte er die Bedeutung des frühen interkulturellen Austauschs: „Die junge Generation ist heute mehr denn je gefordert, Brücken zu bauen – mit Offenheit, Neugier und sprachlicher Kompetenz.“

Der Sprachclub International wurde 2023 von der Stiftung Verbundenheit in Kooperation mit der GLSC (German Language School Conference)ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein internationales Netzwerk junger Deutschlernender aufzubauen, das sich über die gemeinsame Sprache hinaus mit gesellschaftlich relevanten Themen beschäftigt – und dabei auch den direkten Dialog mit Entscheidungsträgern sucht.

Mit dem erfolgreichen Auftakt setzt die Veranstaltungsreihe ein deutliches Zeichen für gelebte Bürgerdiplomatie. Die nächsten Termine finden am 30. August und 27. September 2025 mit neuen Themenschwerpunkten und Gesprächspartnern statt. Die Teilnahme ist ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Partnerinstitutionen vorbehalten.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden