Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
26.12.2022
Autor
Stiftung Verbundenheit

Klausurtagung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen setzt Ziele für Zukunft fest

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie das Volltreffen der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen (LdU) in den letzten beiden Jahren nicht stattfinden konnte, wurde diese langjährige Tradition in diesem Jahr wieder aufgenommen. Vom 11. bis zum 13. November 2022 trafen sich zum sogenannten „Drei-Tage-Treffen“ in Fünfkirchen (Pécs) die Mitglieder der LdU-Vollversammlung, die Mitarbeiter der Geschäftsstelle und der Regionalbüros sowie weitere geladene Experten, um die Projektarbeit der Deutschen Minderheit auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene für das kommende Jahr zu besprechen und sich auszutauschen.

Eindrücke von der Klausurtagung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen

Eindrücke von der Klausurtagung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen

Nach einem Martinsumzug auf dem Hauptplatz von Fünfkirchen, an dem mehr als 600 Kinder aus den ungarndeutschen Bildungseinrichtungen teilgenommen haben, begann die Klausurtagung, bei der zunächst der Rückblick auf das bald vergangene Jahr 2022 anstand und im weiteren Verlaufe Best-Practice-Beispiele von Projekten der Deutschen Minderheit auf lokaler Ebene beobachtet und analysiert wurden. Die Leitung der LdU beschloss, die wichtigsten Errungenschaften und Ergebnisse ihrer im wirtschaftlichen, personellen, rechtlichen, projektbezogenen, aber auch bei den Immobilien, der , strategischen, tagungs-, immobilien- und eigentumsbezogenen Themen, sowie zu den neu geschaffenen Institutionen, der Kommunikation, den Großveranstaltungen, den Wahlen, der Volkszählung, der Zusammenarbeit mit Partnern und zu den Bauprojekte, in einer Präsentation für die Teilnehmer aufzubereiten und zur Verfügung zu stellen.

Als weiteren Programmpunkt folgte eine Reihe von Kurzreferaten über die Pläne der strategischen Arbeitsgruppen der LdU. Als ein wichtiges Arbeitsziel stellte sich heraus, im kommenden Jahr den Parlamentsabgeordneten Ritter und die Mitglieder der LdU-Vollversammlung in einer Veranstaltungsreihe mit den Angehörigen der Deutschen Minderheit in Verbindung und Kontakt zu bringen. Im Vorfeld der Wahlen über die Minderheit betreffende Themen zu sprechen und zu diskutieren. Im Bildungsbereich plädierten die Experten für die Entwicklung und Einführung neuer Spracherwerbsmodelle für ungarndeutsche Kindergärten, die Förderung des Spracherwerbs und Sprachgebrauchs in den Schulen und die Stärkung der Außendarstellungen der ungarndeutschen Institutionen.

Bei der Klausurtagung wurden des Weiteren zwei neue Projekte im Rahmen der Kulturstrategie vorgestellt: Ein Gesangs- und Musikwettbewerb für ungarndeutsche Schülerinnen und Schüler sowie eine Publikation für Bildungseinrichtungen der deutschen Nationalität mit Volksliedern werden als neue Initiativen eingeführt. Die Jugend-AG arbeitet an einem zweisprachigen ungarndeutschen Online-Programmkalender sowie an einer Initiative zur Einbindung junger Menschen in die Arbeit der lokalen deutschen Selbstverwaltungen. Das Kommunikationsteam der LdU stellte eine landesweite Kommunikationskampagne unter Einbeziehung lokaler Institutionen und Organisationen vor sowie eine Reihe von Imagefilmen, die von Wissenschaftlern anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der Ansiedlung der Deutschen in Ungarn erstellt wurde. Auch eine Podcast-Reihe, die die Möglichkeit bieten soll, diese historischen Themen und deren Hintergründe ausführlich zu diskutieren, ist in Planung.


Eine Zusammenfassung zur Klausurtagung mit der erwähnten Präsentation über die Arbeit der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen finden Sie auf ihre Internetseite unter folgendem Link:
https://ldu.hu/aktuelles/aktuelles/umfassende-politische-informationen-erstellung-neuer-spracherwerbsmodelle-eines-online-programmkalenders-und-einer-volksliedersammlung-sowie-podcast-serie-geplant


In der Fernsehsendung der Ungarndeutschen „Unser Bildschirm“ vom 22. November 2022 gibt es des Weiteren einen Bericht zu Veranstaltung:
https://mediaklikk.hu/video/unser-bildschirm-2022-11-22-i-adas/


Text: Dominik Duda
Bilder: LdU

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden