Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
24.1.2023
Autor
Stiftung Verbundenheit

„Quo vadis, deutsche Minderheit?“ – Analyse des rumänischen Zensus von 2022 in der „Allgemeinen Deutschen Zeitung“ (ADZ)

Die Ergebnisse des 2022 in Rumänien durchgeführten Zensus liefern in Bezug auf die im Lande lebenden Minderheiten aufschlussreiche Daten. Nina May versucht, in zwei Artikeln für die ADZ, Licht in den Zahlendschungel zu bringen, die zentralen, aus den Zensusdaten ableitbaren Entwicklungen der deutschen Minderheit darzustellen und die Ergebnisse zu ethnischer Zugehörigkeit, Muttersprache und Bildungsgrad in den Kontext einer modernen, flexiblen Gesellschaft einzuordnen.

ADZ Zensus

Tatsächlich sind einige Zahlen, wie der vom „Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien“ (DFDR) als Ergebnis einer unsauberen Methodik kritisierte Schwund von über 36.000 auf knappe 23.000 Mitglieder der deutschen Minderheit seit dem Zensus 2011, nicht eindeutig interpretierbar.

Deutsche stellen – Stand Dezember 2021- mit 23.000 Mitgliedern nach Rumänen, Ungarn, Roma und Ukrainern die fünftgrößte Ethnie Rumäniens dar, haben seit 2011 aber über 36 % ihrer Mitglieder eingebüßt.

Knapp 16.000 Personen geben Deutsch als ihre Muttersprache an. Die Anzahl an Muttersprachlern schwindet demnach in noch stärkerem Maße als die Zahl ethnischer Deutscher. Beides mag aber auch daran liegen, dass zu Muttersprache und Ethnie jeweils nur eine Angabe möglich war, was Bilingualität und gemischte Ethnizität potentiell durchs Raster fallen ließ.

Unter den „großen“ Ethnien von mehr als 20.000 Mitgliedern verfügen Deutsche über den höchsten Bildungsstand: 27 % besitzen einen über das Lyzeum hinausgehenden Bildungsabschluss.

Lesen Sie hier beide Teile der Artikelserie.

Teil 1:

https://adz.ro/artikel/artikel/quo-vadis-deutsche-minderheit

Teil 2:

https://adz.ro/artikel/artikel/quo-vadis-deutsche-minderheit-1


Text:  Florian Schmelzer

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden