Eine Sprache bleibt aktiv, wenn sie genutzt wird und man sie mit etwas Praktischem verbindet. Frei nach diesem Motto handelte auch die Deutsche Minderheit in Kasachstan und bot ihren Mitgliedern und weiteren Interessierten in der Weihnachtszeit ein attraktives Sprachprogramm an. Im Rahmen des Sprachcafé-Projektes wurde mit einem ansprechenden Programm den jüngeren und auch älteren Mitgliedern der Verbände die Möglichkeit gegeben, praktisch und im Austausch mit anderen Interessierten die deutsche Sprache zu nutzen und zu verbessern.

In Aktobe lief das Projekt „Sprachcafé“ im Dezember bereits zum zweiten Mal. Neben dem klassischen Sprachkurs konnten die Teilnehmer ihre Sprachkenntnisse im Themenfeld „Weihnachten“ erweitern. Neue Vokabeln und Ausdrücke, die passend und typisch für die Advents- und Weihnachtszeit sind, wurden erlernt und mit Aufgaben und Erzählungen über die Traditionen zum Fest der Feste in den deutschstämmigen Familien in Kasachstan verbunden.

Von Weihnachtsliedern über das Malen und Basteln in der Weihnachtszeit bis hin zu Spielen und Gedichten konnten die Teilnehmer an mehreren Terminen etwas Neues über verschiedene Facetten des Weihnachtsfestes erfahren und sich auf Deutsch dazu austauschen. An mehreren Stationen wurden Übungen und Aufgaben bereitgestellt, die die Teilnehmer erledigen sollten. Dies geschah jedoch ohne Noten oder Bewertungen, da gerade die spielerische Art und Weise des Kontakts mit der deutschen Sprache im Vordergrund stand und die Hürde vor dem Gebrauch der Sprache genommen werden sollte.

Auch in der Stadt Semey wurde ein Sprachcafé angeboten, bei dem sowohl Teilnehmer der bisherigen Sprachkurse vor Ort als auch Kinder und Jugendliche des lokalen Verbandes der Wiedergeburt mitgemacht haben. Dieses viertätige Projekt war für alle Generationen eine gute Gelegenheit, die deutsche Sprache mit Weihnachtstraditionen, Volkstänzen, Liedern und auch typischen Gerichten aus den deutschen Familien in Kasachstan zu verbinden. Die besondere Mischung aus dem Erlernen der Grammatik, des Lese- und Hörverstehens bis hin zum gemeinsamen Backen und Kochen typischer weihnachtlicher Gerichte begeisterte die Teilnehmer.

Lesen Sie zum Sprachcafé in Aktobe hier einen Bericht auf der Seite des Dachverbands der Deutschen Minderheit in Kasachstan „Wiedergeburt“:
http://wiedergeburt-kasachstan.de/sprachcafe-intensive-sprache-und-neues-wissen/?lang=de
Weitere bildliche Eindrücke aus Semey finden Sie unter folgendem Link:
http://wiedergeburt-kasachstan.de/sprachcafe-weihnachten-in-semey/
Text: Dominik Duda
Bilder: Gesellschaftliche Stiftung „Vereinigung der Deutschen Kasachstans – ‚Wiedergeburt‘ “