Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
30.3.2022
Autor
Stiftung Verbundenheit

Bayerische Staatsministerin Huml trifft im Rahmen von Warschaubesuch Vertreter der deutschen Minderheit

Im Rahmen ihres zweitägigen Besuches in Warschau in der vergangenen Woche, traf sich die bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml, auch mit Vertretern der Deutschen Minderheit. Thema des Treffens, an dem auf Seiten der deutschen Minderheit der VdG-Vorsitzende Bernhard Gaida, der Vorsitzende der SKGD Oppeln Rafat Bartek, der Sejmabgeordnete Ryszard Galla, sowie der Leschnitzer Bürgermeister Łukasz Jastrzembski und Weronika Koston vom BJDM teilnahmen, war die im Februar vorgenommene Kürzung der Mittel für den muttersprachlichen Deutschunterricht. Die deutsche Minderheit ist die Einzige der in Polen anerkannten Minderheiten, die eine solche Kürzung hinnehmen musste. Erst kürlich waren Vertreter der deutschen Minderheit in dieser Sache im Innenministerium vorstellig geworden. (Siehe Bericht des Wochenblatt vom 18.03. http://wochenblatt.pl/suche-nach-loesungen/ )
Huml betonte nach dem Treffen, es sei wichtig, den muttersprachlichen Unterricht für die deutsche Minderheit in Übereinstimmung mit den geltenden Minderheitenrechten, weiter uneingeschränkt sicherzustellen.

Lesen Sie hier den vollständigen Bericht auf Wochenblatt.pl:

Unterstützung aus Bayern

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden