Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
18.7.2025
Autor

Deutschsprachige Gemeinschaften aus Lateinamerika und den USA: Wichtige Gespräche der Partnerorganisationen der Stiftung Verbundenheit im Auswärtigen Amt und im Deutschen Bundestag

Vertreterinnen deutschsprachiger Gemeinschaften aus Lateinamerika und den USA haben in Begleitung der Stiftung Verbundenheit politische Gespräche im Auswärtigen Amt und im Deutschen Bundestag geführt. Im Mittelpunktstand dabei Ihre Rolle aber auch die der Stiftung Verbundenheit als Brücke zwischen Deutschland und den weltweit lebenden deutschsprachigen Gemeinschaften.

Im Auswärtigen Amt wurde Cristina Arheit-Zapp, Vorstandsmitglied des Dachverbandes Deutsch-Argentinischer Vereinigungen (FAAG) und Mitglied im Kuratorium der Stiftung Verbundenheit, von Jens Wagner, stellvertretender Referatsleiter für Kultur- und Medienbeziehungen (602), empfangen. In dem Gespräch wurde die aktuelle Situation der deutschsprachigen Gemeinschaften in Lateinamerika thematisiert. Arheit-Zapp betonte die zentrale Mittlerrolle der Stiftung Verbundenheit, die seit fast sechs Jahren in enger Zusammenarbeit mit den Kulturvereinen in Argentinien aktiv ist. Diese Kooperation habe maßgeblich zur Verjüngung und Modernisierung der Vereinsstrukturen beigetragen.

Empfang im Auswärtigen Amt durch stv. Referatsleiter Jens Wagner

Die Stiftung, so Arheit-Zapp, stärke das Selbstbewusstsein junger Menschen mit deutschsprachigem Hintergrund und fördere aktiv die Weitergabe von Sprache und Kultur. Man danke dem Deutschen Bundestag und dem Auswärtigen Amt für die bisherige Unterstützung und bitte um deren Fortführung. Mit etwa 11 Millionen Menschen deutschsprachiger Herkunft sei Lateinamerika ein Schlüsselkontinent für die deutsche Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und insbesondere für das Instrument der Bürgerdiplomatie, das die Stiftung gemeinsam mit den deutschen Auslandsvertretungen aktiv vorantreibe.

Auch im Deutschen Bundestag wurden wichtige Gespräche geführt: Stephan Mayer MdB und Ratsmitglied der Stiftung Verbundenheit empfing Dr. Stephanie Mischner, Vorstandsmitglied der German Language School Conference(GLSC) und Dr. Marco Just Quiles. Die GLSC vertritt rund 40 deutschsprachige Schulen in den USA, die früher unter dem Begriff „Samstagsschulen“ bekannt waren. Seit dem letzten Jahr erhält die GLSC keine Förderung mehr aus Deutschland – eine Entwicklung, die bei den Beteiligten große Sorge auslöst. Dr. Mischner berichtete über die Herausforderungen der Schulen und verwies auf die bevorstehende Jahreskonferenz in New York, bei der Vertreterinnen aus allen Teilen der USA zusammenkommen werden.

MdB Stefan Mayer Stefanie und Vorstandsmitglied der GLSC Dr. Stephanie Mischner

Gemeinsam mit der Stiftung Verbundenheit wurde die Möglichkeit einer zukünftigen Wiedereinbindung in die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik diskutiert. Bereits im vergangenen Jahr hatte die Stiftung einen Projektvorschlag beim Auswärtigen Amt eingereicht, um die Arbeit der GLSC sowie zahlreicher deutsch-amerikanischer Kulturvereine nach dem erfolgreichen Modell in Lateinamerika zu stärken.

Vorstandsmitglied der GLSC Dr. Stepahnie Mischner und Geschäftsführer derStiftung Verbundenheit Dr. Marco Just Quiles

„Deutschsprachige Gemeinschaften weltweit müssen eine stärkere Rolle in der Außenpolitik Deutschlands spielen – nicht nur als Kulturerbenträger, sondern als aktive Multiplikatoren der Auswärtigen Kultur-und Bildungspolitik“, betont Dr. Marco Just Quiles, Geschäftsführer der Stiftung Verbundenheit. Die Stiftung verstehe sich als Sprachrohr dieser Gemeinschaften und werde auch weiterhin auf die wichtige ehrenamtliche Arbeit hunderter Vereine mit tausenden Mitgliedern auf verschiedenen Kontinenten aufmerksam machen.

Mit ihrem Ansatz der Bürgerdiplomatie zeigt die Stiftung Verbundenheit, wie moderne Außenpolitik zivilgesellschaftlich gestärkt und nachhaltig gestaltet werden kann – weltweit.

 

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden