Die Seestadt Bremerhaven war einer der größten Auswanderungshäfen des 19. und 20. Jahrhunderts. Hier traten Millionen von Menschen eine Schiffsreise an - viele von ihnen auch nach Lateinamerika. Die Delegationsteilnehmenden der Stiftung Verbundenheit, von denen viele selbst eine persönliche Auswanderergeschichte haben, bekamen eine Führung, um Einblicke in die bewegende Auswanderergeschichte Deutschlands und die heutige Rolle als Einwanderungsland zu bekommen.

Das Auswandererhaus in Bremerhaven, wo die Führung stattfand, war kulturell bereichernd und dieses beeindruckende Museum bietet einen tiefen Einblick in die Geschichte der Migration und die vielfältigen Geschichten der Menschen, die Europa verließen, um in der Neuen Welt ein neues Leben zu beginnen.
Die Führung durch das Museum ermöglichte den Delegationsreisenden, die Herausforderungen, Hoffnungen und Träume der Auswanderer nachzuvollziehen. Die Ausstellungen zeigten eindrucksvoll, wie Migration die Gesellschaften auf beiden Seiten des Atlantiks geprägt hat. Durch interaktive Exponate und persönliche Geschichten wurde die Vergangenheit lebendig und greifbar gemacht.

Für die Delegationsreisenden war dieser Besuch nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Reflexion über aktuelle Themen der Migration und Integration. Sie konnten Parallelen zu den heutigen Herausforderungen und Chancen der internationalen Zusammenarbeit ziehen und gewannen neue Perspektiven für ihre eigene Arbeit in der Förderung von interkulturellem Verständnis und globaler Zusammenarbeit.

Besonders beeindruckt waren die Delegationsreisenden von den persönlichen Geschichten der Auswanderer, die Mut, Entschlossenheit und Hoffnung auf ein besseres Leben zeigten. Diese Geschichten vermittelten wertvolle Lektionen über Resilienz und die Bedeutung von Gemeinschaft und Unterstützung.

Der Besuch im Auswandererhaus Bremerhaven war eine wichtige Station der Delegationsreise und unterstrich die kulturelle und historische Bedeutung der Migration. Die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse werden die Delegationsreisenden in ihrer weiteren Arbeit inspirieren und motivieren, Brücken zwischen Kulturen zu bauen und das Verständnis für die vielfältigen Geschichten der Menschen weltweit zu fördern.