Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
26.8.2025
Autor

Sprachklub: #JungesNetzwerk Bürgerdiplomatie-Initiative fördert Begegnung und Kommunikation

Die Stiftung Verbundenheit setzt mit ihrer Bürgerdiplomatie-Initiative #JungesNetzwerk ihr Engagement zur Förderung des interkulturellen Dialogs fort. Mit tatkräftiger Unterstützung von Mitgliedern aus Lateinamerika führt das Stiftungs-Netzwerk die Aktivitäten des Sprachklubs erfolgreich weiter. Seit mittlerweile vier Jahren realisiert die Stiftungsinitiative dieses virtuelle Sprach- und Lernprojekt, das im laufenden Jahr bereits drei thematisch vielfältige Veranstaltungen durchgeführt hat.

Verantwortlich für die Organisation ist die Hauptkoordinatorin Laura Paz, die gemeinsam mit einem Team von rund zwanzig Netzwerk-Mitgliedern aus Lateinamerika und Deutschland die Planung und Umsetzung der Aktivitäten verantwortet.

Die Teilnehmenden beschreiben ein Bild zum Thema Reisen.

Interessierte haben die Möglichkeit, einmal im Monat kostenfrei und online an einem gemeinsamen Videochat teilzunehmen. Im Mittelpunkt stehen Gespräche auf Deutsch zu vorab definierten Themen, die den interkulturellen Dialog und die Sprachpraxis gezielt fördern.

Während der Online-Sitzung werden Kleingruppen-Sitzungen durchgeführt. In diesen tauschen sich die Teilnehmenden je nach ihrem Sprachniveau, das Anfänger, Basic, Mittel und Fortgeschritten umfasst, in kleineren Gruppen aus.

Vorstellungsrunde moderiert von Stiftungsmitarbeiterin Silvia Saenger

Die erste Veranstaltung des Jahres verzeichnete eine Beteiligung von mehr als fünfzig Teilnehmenden aus Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay, Uruguay, Venezuela, Ecuador, Mexiko, Costa Rica sowie Deutschland.

Die thematische Bandbreite der Gespräche reichte dabei von Farben für die Anfängergruppe über persönliche Vorstellungen im Basic-Niveau, Reise- und Urlaubserfahrungen im mittleren Sprachniveau bis hin zu Diskussionen über soziale Netzwerke für die Fortgeschrittenen.

Gruppenfoto des Sprachklubs im Juni.  

Auch bei der zweiten Ausgabe waren wieder zahlreiche Interessenten anwesend. Diesmal wurden die Themen Familie, Freude, Kultur und Traditionen behandelt.

In einer Breakout-Session sprechen die Teilnehmenden zu  einem vorgegebenen Thema.  

Das dritte Treffen beinhaltete Konversationsthemen zu Beruf und Alltag für das Anfänger- und Basic-Niveau sowie Globalisierung für das mittlere und fortgeschrittene Niveau.

Die Organisation und Leitung der Sprachklub-Aktivitäten übernehmen ehrenamtlich engagierte Mitglieder des #JungesNetzwerks, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Einsatz einen wertvollen Beitrag zum Erfolg des Projekts leisten.  
Der Sprachklub schafft somit einen Ort der Begegnung, der den Austausch zwischen Lateinamerika und Deutschland fördert und Menschen aller Altersgruppen miteinander verbindet.

Gruppenfoto vom Sprachclub im August.

Weitere Informationen gibt es auf der projekteigenen Instagram-Seite: https://www.instagram.com/sprachklub.jn/

Die Stiftung Verbundenheit bedankt sich bei allen Mitgliedern und Teilnehmenden, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden