
Nach der Antrittsreise der Stiftungsmitarbeitenden Wilms und Podevils bei der deutsch-österreichischen Gemeinschaft in Zentralperu berichteten diese über das Kooperationspotenzial und die ausgedrückten Wünsche der Gemeinschaft bei deutsch-peruanischen Institutionen in der Hauptstadt Lima.

Dr. Modlich, Leiter des Kultur- und Pressereferats mit Stiftungsmitarbeitenden Wilms und Podevils
Mit der deutschen Botschaft in Lima wurde intensiv über die aktuelle Situation der deutschen Gemeinschaften in Pozuzo und Oxapampa diskutiert. Die Stiftung Verbundenheit bietet der deutschen Botschaft an, den direkten Kontakt mit diesen Gemeinschaften zu aktualisieren und als Mittler zu agieren. Es wurde über die ersten möglichen Kooperationsprojekte zwischen den Gemeinschaften und den Mittlerorganisationen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) in Lima gesprochen.
Stiftung Verbundenheit zu Gesprächen beim stellv. Institutsleiter Punzet
So berichtete beispielsweise das Goethe-Institut in Lima über ein bestehendes Abkommen mit Pozuzo, welche es den Einwohnern der Gemeinde erlaubt, auf Deutschkursstipendien zurückzugreifen, jedoch momentan auf verhaltene Resonanz stößt. Die Stiftung Verbundenheit wird über den aktualisierten Kontakt mit den Gemeinderäten der deutschen Gemeinschaften in Zentralperu dieses Abkommen bekannter machen und so dem ausgedrückten Wunsch der Gemeinden nachkommen, den Zugriff auf Deutschkurse zu vereinfachen.
Auch wurde über die Stiftung Verbundenheit erstmals ein Kontakt zwischen dem Goethe-Institut und der peruanisch-schweizerischen Schule in Oxapampa hergestellt, mit dem Ziel, die Schule in die PASCH-Initiative (Schulen: Partner der Zukunft) aufzunehmen, um so den Deutschunterricht zu intensivieren.

Vertreter deutsch-peruanischer Kultur- und Tanzvereine in Lima kommen erstmals zusammen
Im Rahmen eines Treffens im Sportclub Germania in Lima stelle die Stiftung Verbundenheit den Kontakt zwischen ACPA – Deutsch-Peruanischer Kulturverein – und der Asociación Pozuzina in Lima – Kultur-/Tanzverein Pozuzos in Lima – her. Beide Institutionen äußerten großes Interesse an einem Austausch und Möglichkeiten der Zusammenarbeit, z. B. im Rahmen von angebotenen Sprachkursen von ACPA für die Mitglieder der Asociación Pozuzina in Lima.

Rektorin der ältesten Universität Lateinamerikas im Austausch mit der Stiftung über die Kooperation der UNMSM mit deutschen Gemeinschaften und Institutionen
Abschließend trafen sich Podevils und Wilms mit der (ersten!) Rektorin der ältesten Universität Lateinamerikas, der Universidad Nacional Mayor de San Marcos (UNMSM). Prof. Jeri Ramón Ruffner, selbst Enkelin deutscher Einwanderer aus Oxapampa, und der Vizerektor der Universität berichteten über die in Planung stehende Einweihung eines neuen Campus in Villa Rica (bei Oxapampa) im Herzen der deutsch-österreichischen Gemeinschaft. Die Stiftung Verbundenheit lad zudem die Lektorin des DAAD in Lima, Frau Dohrmann zu dem Treffen mit dem Rektorat ein. So konnte ein erster Kontakt zwischen beiden Institutionen herstellt werden.