Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
7.7.2025
Autor

Stiftung Verbundenheit ermöglicht zukunftsweisenden Austausch zwischen dem Bayerischen Staatsminister Eric Beißwenger und dem Gouverneur der argentinischen Provinz Entre Ríos, Rogelio Frigerio

Auf Initiative der Stiftung Verbundenheit mit den Deutschen im Ausland fand ein hochrangiges Treffen im Münchner Prinz-Carl-Palais statt: Der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, empfing den Gouverneur der argentinischen Provinz Entre Ríos, Rogelio Frigerio, zu einem intensiven bilateralen Austausch. Die Delegationsreise wurde durch die Stiftung Verbundenheit organisiert und bezeugt ihr kontinuierliches Engagement für die Vernetzung deutscher Gemeinschaften im Ausland mit politischen und institutionellen Akteuren in Deutschland.

Begleitet wurde Gouverneur Frigerio von seinem Berater für internationale Beziehungen, Gerónimo Frigerio. Seitens der Stiftung nahmen Stiftungsratspräsident Hartmut Koschyk, Geschäftsführer Dr. Marco Just Quiles sowie Teamleiter Lateinamerika Jonas Löffler an dem Gespräch teil.

Staatsminister Beißwenger würdigte die internationale Vernetzung des Freistaats Bayern und unterstrich das Potenzial einer verstärkten Zusammenarbeit mit der Provinz Entre Ríos. Dabei wurden neben der Landwirtschaft insbesondere Zukunftsbranchen wie Künstliche Intelligenz, Pharmazeutik und weitere Bereiche der bayerischen Hightech-Agenda als mögliche Kooperationsfelder identifiziert. Zudem betonte er die strategische Bedeutung einer erhofften Ratifizierung des EU-Mercosur-Abkommens als Rahmen für wirtschaftliche Partnerschaften.

Gouverneur Frigerio stellte die historische Verbindung seiner Provinz zu Deutschland heraus, die insbesondere durch die Einwanderung zahlreicher Deutscher nach Entre Ríos im 19. und 20. Jahrhundert geprägt sei. Frigerio selbst hat deutsche Wurzeln. Seine Mutter kam in Augsburg zur Welt. Die gemeinsame Geschichte zwischen Deutschland und der argentinischen Provinz wurde als starke Grundlage für eine moderne, zukunftsorientierte Zusammenarbeit bewertet. Ein konkretes Signal für den wirtschaftlich-technologischen Aufbruch der Region ist die geplante Eröffnung eines großen Technologiezentrums im September in Paraná, der Hauptstadt von Entre Ríos.

Im Rahmen des Treffens wurde zudem die Bedeutung der Hochschulzusammenarbeit hervorgehoben. Anknüpfend an das Gesprächsforum „Bayern in Lateinamerika – Lateinamerika in Bayern“, das am Vortag im Rahmen der Tage der Verbundenheit stattfand, wurde der Vorschlag konkretisiert, über das Bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) institutionelle Partnerschaften zwischen bayerischen Hochschulen und Universitäten in Entre Ríos aufzubauen und zu fördern.

Das Treffen wurde von allen Seiten als ein großer diplomatischer und inhaltlicher Erfolg gewertet. Staatsminister Beißwenger zeigte sich besonders interessiert an einer nachhaltigen und breiten Zusammenarbeit mit Entre Ríos, wobei insbesondere der Bildungs- und Technologiebereich als Startpunkt gesehen wurde.

Die Stiftung Verbundenheit unterstreicht mit diesem gelungenen Austausch einmal mehr ihre zentrale Rolle als Mittlerin zwischen Deutschland und den deutschen Gemeinschaften im Ausland und wird die entstandenen Kontakte und Initiativen auch in Zukunft mit Nachdruck begleiten und weiterentwickeln.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden