Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
28.10.2025
Autor

Stiftung Verbundenheit nimmt am Empfang anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Korea teil

Die Stiftung Verbundenheit nahm anlässlich des Nationalfeiertags der Republik Korea auf Einladung der Botschaft der Republik Korea in Deutschland an einem feierlichen Empfang im Waldorf Astoria in Berlin teil. Ein neues Projekt der Stiftung Verbundenheit liegt in der Förderung des Austauschs zwischen deutschsprachigen Gemeinschaften und deutschen Minderheiten in Zentralasien mit den koreanischen Minderheiten in aller Welt (https://www.stiftung-verbundenheit.de/blog/koreanische-agentur-fur-auslandskoreaner-und-stiftung-verbundenheit-wollen-enger-zusammenarbeiten). Ziel ist es, die verbindenden Elemente zwischen den Gemeinschaften beider Länder weiter zu stärken und gemeinsame Projekte im Bereich der kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Zusammenarbeit zu initiieren.

Im Rahmen dieser Bestrebungen ist die Stiftung Verbundenheit im engen Austausch mit der Overseas Koreans Agency (OKA) Agentur für Auslandskoreaner, die sich weltweit für koreanische Gemeinschaften im Ausland engagiert. Während seines jüngsten Aufenthalts in der Republik Korea konnte der Stiftungsratsvorsitzende Hartmut Koschyk Gespräche mit Geschäftsführenden Vice Commissioner Byun Chul-hwan und Generaldirektor der OKA Kim Mincheol führen und dabei erste Ansätze einer langfristigen Kooperation erörtern.

Diese Initiative knüpft an die langjährigen Bemühungen der Stiftung Verbundenheit an, transnationale Brücken zwischen Gemeinschaften deutscher Sprache und Kultur sowie Partnern in Mittel- und Ostasien zu schaffen. Korea spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle, sowohl als Partnerland im Dialog über deutschsprachige Gemeinschaften und Minderheiten als auch als Akteur einer wertebasierten Außenkulturpolitik.

Vor diesem Hintergrund war die Stiftung Verbundenheit bei Empfang in Berlin durch den Geschäftsführer für Finanzen, Jan Wilms, sowie die Projektkoordinatorin Merle Aguilar vertreten.

Zu Beginn der Veranstaltung hieß S.E. Herr Sang Beom Lim, Botschafter der Republik Korea in Deutschland, die zahlreich erschienenen Gäste herzlich willkommen. Unter den Anwesenden befanden sich unter anderem S.E. Herr Augusto David Teodoro Arzubiaga Scheuch, Botschafter der Republik Peru, I.E. Frau Magdalena Atria, Botschafterin der Republik Chile, sowie I.E. Frau Betina Alejandra Pasquali, Botschafterin der Argentinischen Republik. In seiner Eröffnungsrede betonte er die enge und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen der Republik Korea und der Bundesrepublik Deutschland, die in den vergangenen Jahren weiter vertieft werden konnte. Der Botschafter hob hervor, wie wichtig die gemeinsamen Werte von Demokratie, Freiheit und internationaler Zusammenarbeit für die Zukunft beider Nationen seien.

Im Anschluss sprach Staatssekretär Dr. Geza Andreas von Geyr aus dem Auswärtigen Amt, der seinerseits den Dank der Bundesregierung für die hervorragende bilaterale Zusammenarbeit ausdrückte. Er würdigte insbesondere den stetig wachsenden kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen beiden Ländern.

Die Stiftung Verbundenheit dankt der Botschaft der Republik Korea herzlich für die Einladung und die Möglichkeit, an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr, wie lebendig und zukunftsorientiert die deutsch-koreanische Freundschaft gestaltet wird, getragen von gegenseitigem Respekt, gemeinsamen Werten und dem Engagement vieler Menschen auf beiden Seiten.

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden