Mit den Klick auf "Alle akzeptieren", sind Sie damit einverstanden, dass wir Cookies (auch von Drittanbietern) auf Ihrem Gerät speichern, um das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und für Marketingzwecke Ihre Seitennutzung aufzeichnen. Weiter Informationen finden Sie hier:
Datenschutzerklärung | Impressum
Datum
10.7.2025
Autor

Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Andrea Lindholz, empfängt die Stiftung Verbundenheit im Bundestag

Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs empfing Bundestagsvizepräsidentin Andrea Lindholz eine Delegation der Stiftung Verbundenheit zu einem Austausch im Deutschen Bundestag. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die aktuellen Aktivitäten der Stiftung zur Vernetzung deutschsprachiger Gemeinschaften weltweit und zur Förderung deutscher Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie darüber hinaus.

Der Delegation gehörten neben den beiden Ratsvorsitzenden Hartmut Koschyk und Ratsmitglied Stephan Mayer MdB auch die Geschäftsführer Dr. Marco Just Quiles und Sebastian Machnitzke an. Begleitet wurde die Gruppe von den Kuratoriumsmitgliedern Dr. Alexander Schumacher, Thomas Kreutzmann und Cristina Arheit-Zapp sowie von Dr. Stefanie Mischner, Vorstandsmitglied der German Language School Conference in den USA.

Vizepräsidentin Lindholz zeigte großes Interesse an der Arbeit der Stiftung und betonte die Bedeutung der weltweit rund 60 Millionen Menschen mit deutschen Wurzeln. Viele von ihnen sind in aktiven Gemeinschaften organisiert – ein enormes Potenzial für den internationalen Dialog und die Außenkulturpolitik Deutschlands. Die Stiftung Verbundenheit leiste in diesem Kontext eine wertvolle Arbeit. Sie übermittelte in diesem Zusammenhang auch die besten Grüße von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.

Ratsvorsitzender Hartmut Koschyk stellte die vielfältigen Projekte der Stiftung vor – von der Arbeit in 19 Ländern Mittel- und Osteuropas und der GUS über die wachsenden Aktivitäten in Lateinamerika bis hin zur neuen Zusammenarbeit mit der German Language School Conference in den USA. Seit 2024 engagiert sich die Stiftung zudem auch in Israel, wo gemeinsam mit dem Dachverband der deutschstämmigen Juden („Jeckes“) ein neues Projekt in der Vorbereitung ist.

Stephan Mayer MdB betonte die gewachsene Bedeutung der Stiftung Verbundenheit in den letzten Jahren und die Unterstützung durch den Deutschen Bundestag. Die Verbindung zu deutschsprachigen Gemeinschaften weltweit biete großes Potenzial für die außenpolitische und kulturelle Positionierung Deutschlands.

Persönliche Einblicke aus den Regionen gaben Cristina Arheit-Zapp für Lateinamerika und Dr. Stefanie Mischner für die USA. Beide würdigten die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stiftung, die den Gemeinschaften nicht nur eine Stimme in Deutschland verleihe, sondern auch neue Impulse für ihre Rolle im internationalen Austausch gebe – insbesondere durch die traditionsreiche Vereins- und Bildungskultur vieler Organisationen.

Vizepräsidentin Lindholz sicherte zu, die Arbeit der Stiftung weiterhin mit Interesse zu begleiten und im Dialog zu bleiben. Die Stiftung Verbundenheit dankt für das aufgeschlossene und konstruktive Gespräch im Herzen des deutschen Parlamentarismus.

📸Deutscher Bundestag / Florian Gaertner / photothek

Unterstützen Sie die Stiftung Verbundenheit

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie ausgewählte humanitäre und kulturelle Stiftungsprojekte weltweit. Werden Sie Teil unseres Spenderkreises und erhalten Sie exklusive Einblicke und Angebote.
Unterstützer werden