Neue institutionelle Perspektive des Dachverbandes F.A.A.G.
11.10.2019
"Mit der Zeit Schritt halten!“ – mit diesem Motto schlägt der Verband der Deutsch-Argentinischen Vereinigungen (F.A.A.G) ein neues Kapitel in seiner Verbandsgeschichte auf. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Stiftung Verbundenheit möchte man die Verbindungen zwischen den deutsch-argentinischen Vereinen und dem zeitgemäßen Deutschland stärken. Die Vereinslandschaft war aufgrund fehlender Kontakte zu den deutschen Institutionen in Argentinien lange Zeit wenig aktualisiert. Das neue Interesse des deutschen Staates, über eine „Modernisierung“ der Vereine neue zivilgesellschaftliche Kulturbrücken zwischen Deutschland und Argentinien zu bauen, sei ein wichtiger Wendepunkt für die deutsch-argentinische Gemeinschaft. Die F.A.A.G. möchte diesen Prozess aktiv mitgestalten. Verbandspräsident Rudolf Hepe dankt dem Auswärtigen Amt und den verantwortlichen Parlamentsabgeordneten für die Beauftragung der Stiftung Verbundenheit, die diesen Entwicklungsprozess begleitet.

Vorstandsmitglieder und Vertreter des "operativen Armes" der F.A.A.G. mit Verbandspräsident Rudolf Hepe (Mitte)
Aus der Erklärung des Dachverbandes:
„Die Kultur spiegelt die Synthese von Veränderung und Kontinuität innerhalb einer Gesellschaft wider. Als eine Körperschaft, die die Mitglieder der deutsch-argentinischen Gemeinschaft in Argentinien repräsentiert, sind wir in einem Prozess der institutionellen Veränderung und Neuausrichtung unserer Aktivitäten. Um dem Wandel der Zeit gerecht zu werden, möchten wir unsere Absicht, mit der heutigen Kultur Deutschlands in den stärkeren Austausch zu treten, erneuern. Die Bewahrung der Traditionen unserer Vorfahren ist immer noch das Rückgrat unserer Identität. Um mit der Zeit Schritt zu halten, müssen wir jedoch auch den Dialog und den Austausch mit dem aktuellen Deutschland verstärken. Vor diesem Hintergrund möchte die F.A.A.G ihre Vereine unterstützen, von reinen Bewahrern der deutschen Traditionen zu zeitgemäßen Partnern für die Auswärtige Kulturarbeit Deutschlands zu werden.“

Verbandspräsident der F.A.A.G. Rudolf Hepe
Die F.A.A.G. hat in diesem Jahr gemeinsam mit der Stiftung Verbundenheit auch interne Veränderungen im Dachverband angestoßen. Die Einbindung einer neuen Generation von jungen Personen in die Dachverbandsorganisation gehört ebenfalls dazu wie die neuen Serviceangebote für die Mitgliedsvereine. Die Verbindung zu den zahlreichen deutsch-argentinischen Vereinen im Landesinneren konnte unter anderem durch die Einrichtung von drei Außenstellen des Verbandes in den Provinzen Chaco, Santa Fe und Misiones und kostenlose Seminarangebote erneuert werden.

Der neue Jugendkoordinator der F.A.A.G., Gabriel Podevils aus San Justo, Santa Fe bei der Vorstellung der User-Statistiken der neuen Verbandswebseite

Besprechung über die neuen dezentralen Vertretungen des Dachverbandes in den argentinischen Provinzen
Die angestoßenen Veränderungen können allerdings nur verstetigt werden, wenn die Unterstützung seitens der Stiftung Verbundenheit mindestens für ein Jahr weitergeführt wird. In 2020 wird es vor allem darum gehen, neue, nicht-staatliche Finanzierungsquellen für die Arbeit des Dachverbandes zu finden. Man werde die Vernetzungsarbeit seitens der F.A.A.G. nur dann erfolgreich durchführen können, wenn man eine professionelle Projektkoordination einstellen könne. Dafür fehlt es dem unterfinanzierten Verband derzeitig an Mitteln. Man hoffe, so Verbandspräsident Rudolf Hepe, dass man dieses Ziel im kommenden Jahr mit Hilfe der Stiftung Verbundenheit erreichen werde.