Am 20. September um 19:00 Uhr veranstaltete die Initiative #jungesnetzwerk der Stiftung Verbundenheit im Rahmen des in Kooperation mit der Universität Bayreuth initiierten Jugendforums "Lateinamerika - Europa" eine Paneldiskussion zum Thema "Deutschsprachige Gemeinschaften in aller Welt. Neue zivilgesellschaftliche Impulse für die Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik Deutschlands". Zentrales Thema war der Austausch zwischen den deutschen Minderheiten Ost- und Mitteleuropas mit den deutschsprachigen Gemeinschaften in Südamerika: das Finden von Gemeinsamkeiten und das Erarbeiten gemeinsamer Projekte. Hierbei geriet das der Arbeit des Jungen Netzwerks in Südamerika zugrunde liegende Konzept der Bürgerdiplomatie in den Focus der Aufmerksamkeit, bei dem zivilgesellschaftliche Akteure als Botschafter und Multiplikatoren der Auswärtigen Bildungs- und Kulturpolitik (AKPB) fungieren, um so ein wertegeleitetes, modernes Bild Deutschlands in ihren jeweiligen Heimatländern zu vermitteln, wobei die klassischen Felder der AKBP, Sprach- und Kulturvermittlung, um wertbasierte Themenfelder ergänzt werden, deren Stärkung und Verbreitung zum modernen Selbstbild der Bundesrepublik gehören: Umweltbewusstsein, Geschlechtergerechtigkeit, gesellschaftliche Pluralität, Meinungsfreiheit.
Mehr erfahren